Renault Clio Mk5 BJA – Modellübersicht
Der Renault Clio der fünften Generation ist eines der beliebtesten Kompaktmodelle des französischen Automobilherstellers. Dieser Kombi vereint modernes Design, fortschrittliche Technologie und Wirtschaftlichkeit und bleibt auf dem europäischen Markt gefragt.
Produktionsjahre und Plattform
Die fünfte Generation des Clio debütierte 2019 auf dem Genfer Autosalon und ersetzte die Vorgängerversion (Mk4). Die Produktion begann im selben Jahr in den Renault-Werken in Frankreich (Werk Flins) und der Türkei (Werk Bursa). Das Modell basiert auf der überarbeiteten CMF-B-Plattform, die auch vom Nissan Micra und dem Renault Captur der zweiten Generation genutzt wird.
Karosserieformen
Im Gegensatz zu einigen früheren Generationen wird der Clio Mk5 ausschließlich als 5-türiger Kombi angeboten. Versionen mit 3 Türen oder einer Limousinenkarosserie (die früher für bestimmte Märkte produziert wurden) werden nicht mehr hergestellt.
Design und Abmessungen
Die fünfte Generation erhielt ein aggressiveres und stilvolleres Erscheinungsbild:
- Schmalle LED-Scheinwerfer (optional Full LED) und ein breiter Kühlergrill.
- Markante Linien an den Seiten und ein fließendes Dach, das den sportlichen Charakter betont.
- Heckleuchten im Stil des Clio IV, aber mit modernerer Grafik.
Die Abmessungen haben sich leicht vergrößert: - Länge: 4.048 mm (+14 mm im Vergleich zum Mk4).
- Radstand: 2.583 mm (wie beim Vorgänger).
- Kofferraumvolumen: 391 l (26 l mehr als beim Clio IV).
Kennzeichnung der Stoßstangenkunststoffe: >P/E-TD15<
Vordere Stoßstange abnehmen
- Motorhaube öffnen.
- Unter der Haube die Verriegelungsseil des Schlosses lösen und zwei Clips entfernen, die den Ansaugschlauch befestigen.
- Sechs Torx20-Schrauben lösen, die die obere Seite der vorderen Stoßstange befestigen.
- Fünf 10-mm-Schrauben und sechs Torx20-Schrauben lösen, die von unten nach oben befestigt sind und die untere Seite halten.
- In den Radhäusern auf jeder Seite zwei Schrauben lösen, die die Radläufe mit der Stoßstange verbinden.
- Die Radläufe zur Seite schieben und von innen an den Kotflügeln je eine Schraube lösen, die von oben nach unten befestigt ist.
- Die Verriegelungen in den Kotflügeln lösen, einfach an den Ecken nach vorne ziehen.
- Die Stoßstange nach vorne abnehmen, auf die Kabel achten.
- Unter dem linken Scheinwerfer den elektrischen Stecker trennen.
Hintere Stoßstange abnehmen
Alle Schrauben sind Torx 20.
- Heckklappe öffnen.
- In den seitlichen Verkleidungen des Kofferraums die Klappen öffnen.
- Unter den Klappen die Befestigungsschrauben lösen, die die Heckleuchten halten.
- Die Heckleuchten aus den Halterungen in den Kotflügeln lösen, Stecker trennen und die Leuchten entfernen.
- Unter den Heckleuchten vier Schrauben lösen, die den oberen Teil der hinteren Stoßstange befestigen.
- Zehn Schrauben von der Unterseite lösen, die den unteren Teil halten.
- In den Radhäusern zwei Schrauben lösen und die Radläufe aus der Stoßstange befreien.
- Die Radläufe zur Seite ziehen und je eine Schraube auf jeder Seite lösen, die von oben nach unten befestigt ist und die Ecken mit den Kotflügeln verbindet.
- Die Verriegelungen in den Kotflügeln lösen und die Stoßstange nach hinten abnehmen.
- Unter dem linken Heckleuchter die Stecker für die Kennzeichenbeleuchtung und die Parkhilfe trennen.
Technische Daten und Motoren
Der Renault Clio Mk5 bietet mehrere Benzin-, Diesel- und Hybridantriebe:
Benzinmotoren:
- 1.0 SCe (72 PS und 91 PS) – 3-Zylinder-Saugmotor, erhältlich mit 5-Gang-Schaltgetriebe oder CVT.
- 1.0 TCe (100 PS und 130 PS) – Turbomotor, mit 6-Gang-Schaltgetriebe oder 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe (EDC).
Dieselmotor:
- 1.5 Blue dCi (85 PS und 115 PS) – sparsame Variante, erhältlich mit 6-Gang-Schaltgetriebe oder EDC.
Hybridversion (E-Tech Hybrid):
- 1.6 Hybrid (140 PS) – kombiniert einen Benzinmotor, zwei Elektromotoren und einen Lithium-Ionen-Akku. Ermöglicht elektrisches Fahren bis zu 80 % der Zeit im Stadtverkehr.
Innenraum und Technologie
Der Innenraum des Clio Mk5 wurde deutlich modernisiert:
- Digitale Instrumententafel (7 oder 10 Zoll) je nach Ausstattung.
- Vertikales 9,3-Zoll-Touchscreen-Infotainment mit Apple CarPlay und Android Auto.
- Hochwertige Materialien, darunter weiche Kunststoffe und textile/lederne Elemente.
- Renault Easy Link-System mit Navigation und Sprachsteuerung.
Sicherheit
Der Clio V erhielt 5 Sterne im Euro-NCAP-Test (2019). Zum Umfang gehören:
- Adaptiver Tempomat.
- Notbremssystem.
- Toter-Winkel-Warner.
- Verkehrszeichenerkennung.
Interessante Fakten
- Die erste Hybrid-Clio – die E-Tech Hybrid-Version debütierte 2020 als Antwort auf verschärfte EU-Umweltnormen.
- Keine RS-Version – im Gegensatz zu früheren Generationen brachte Renault keine Clio RS auf Basis des Mk5 heraus, sondern konzentrierte sich auf die Megané-Hot-Hatch-Modelle.
- Inspiration vom Konzeptfahrzeug – das Design des Clio V basiert teilweise auf dem Renault Symbioz Concept von 2017.
- Besterverkaufter Kombi in Europa – 2020–2021 gehörte der Clio Mk5 zu den Top 5 der meistverkauften Kompaktwagen in Europa.
- Elektrische Alternative – statt eines elektrischen Clio bietet Renault das Modell Zoe an, da der Clio weiterhin auf Verbrennungsmotoren setzt.
Fazit
Der Renault Clio der fünften Generation ist ein ausgewogener Stadthatchback mit modernem Design, sparsamen Motoren und umfangreicher Ausstattung. Obwohl sportliche Versionen nicht mehr angeboten werden, bleibt das Modell einer der führenden Vertreter seiner Klasse – besonders auf dem europäischen Markt.