Der Range Rover Velar nimmt eine besondere Stellung in der Land Rover Modellpalette ein. Er vereint Eleganz, Innovation und Geländegängigkeit und gehört zu den stilvollsten Premium-SUVs auf dem Markt. Sehen wir uns an, was dieses Modell auszeichnet, seine Codes, das Facelift und einige interessante Fakten.

Modell- und Generationencode
Der Velar gehört zur Range Rover Familie, zeichnet sich aber durch sein Coupé-ähnliches Design aus. Seine Werksbezeichnung ist L560, was ihn vom größeren Range Rover Sport (L494) und dem klassischen Range Rover (L405) unterscheidet. Die erste Generation des Velar debütierte 2017 und erhielt 2020 ein Facelift mit aktualisiertem Design und neuen Technologien.

Stoßstangenmaterial: Polypropylen plus Ethylen-Propylen-Dien-Terpolymer mit 15% Mineralfüllung. Kennzeichnung >PP+EPDM T15<

Anleitung zum Entfernen der Frontstoßstange

  1. Motorhaube öffnen

  2. Sechs Clips entfernen (zuerst Mittelschraube lösen, dann Clip entfernen), die den Kühlergrill halten

  3. Unteren Teil aus den Verriegelungen lösen (nach unten ziehen) und Kühlergrill entfernen

  4. Unter dem Grill zwei Schrauben lösen (von oben nach unten befestigt), die den oberen Teil der Stoßstange halten

  5. Von unten drei lange Bolzen (achten Sie auf die Buchsen) und zwei kurze Schrauben lösen

  6. Räder nach innen drehen

  7. In den Radkästen je zwei Schrauben pro Seite lösen, die die Radlaufverkleidung (vorderer Teil) halten

  8. Radlaufverkleidung zur Seite schieben und je eine Schraube (hinter der Verkleidung) und zwei Bolzen pro Seite (von unten nach oben befestigt) lösen

  9. Rechts die Scheinwerferwaschschläuche trennen (Flüssigkeit tritt aus)

  10. Links den Hauptstecker trennen

  11. Clips in den Kotflügeln lösen (vorsichtig - auf die Stoßstangenecke drücken, dann nach unten und zu sich ziehen)

  12. Clips unter dem Kühlergrill lösen

  13. Mit Helfer die Stoßstange nach vorne abziehen

Montageorte der Frontstoßstange des Range Rover Velar (2013–2025)

Montagediagramm für die vordere Stoßstange des Range Rover Velar (2013–2025)

Anleitung zum Entfernen der Heckstoßstange

  1. Kofferraum öffnen

  2. Zwei Clips an den Kanten der Öffnung entfernen

  3. Bei den Rückleuchten die Abdeckungen (durch Clips gehalten) entfernen

  4. Unter den Abdeckungen je eine Schraube pro Seite lösen und Rückleuchten entfernen

  5. Unter den Leuchten zwei 10mm Bolzen lösen

  6. Obere Stoßstangenabdeckung entfernen (durch Clips gehalten, nach oben abziehen)

  7. Unter der Abdeckung vier Clips (von oben nach unten eingesetzt) entfernen

  8. Von unten drei 10mm Bolzen (von unten nach oben befestigt) lösen

  9. Drei Schnellverschlussschrauben (um 90° drehen) lösen und Abschlepphakenabdeckung entfernen

  10. Unter der Abdeckung zwei weitere Schrauben lösen

  11. In den Radkästen je vier Schrauben pro Seite lösen, die die Verkleidungen halten

  12. Verkleidungen zur Seite schieben und zwei weitere Schrauben lösen

  13. Clips in den Kotflügeln lösen (Ecke greifen und zu sich ziehen)

  14. Mit Helfer die Stoßstange nach hinten abziehen (auf Kabel achten)

  15. Links zwei Stecker trennen

Montageorte der hinteren Stoßstange des Range Rover Velar (2013–2025)

Montagediagramm für die hintere Stoßstange des Range Rover Velar (2013–2025)

Facelift 2020: Was hat sich geändert?
Das aktualisierte Velar erhielt mehrere wichtige Änderungen:

  • Neues Frontdesign - schmalere Scheinwerfer, überarbeiteter Grill und moderne Tagfahrlichter

  • Technologie - neues Digital Driver Display und schnelleres Pivi Pro Infotainment

  • Hybridversionen - Mild-Hybrid (MHEV) und später Plug-in-Hybrid (PHEV) hinzugefügt

  • Innenmaterialien - vegane Lederalternative und recycelte Premiumstoffe

Modellbeschreibung: Design, Innenraum, Merkmale
Design
Der Velar verkörpert Automobil-Minimalismus - klare Linien, bündige Türgriffe (die sich beim Öffnen ausfahren) und keine überflüssigen Elemente.

Innenraum
Das Interieur kombiniert Luxus mit Hochtechnologie - zwei Touchscreens, Premiumleder, Metallapplikationen und Ambientebeleuchtung.

Technische Merkmale
Erhältliche Motoren:

  • Benzin - vom 2.0 Turbo (250 PS) bis zum 5.0 V8 (550 PS in der SVAutobiography)

  • Diesel - sparsame 2.0 und 3.0 Turbodiesel mit gutem Drehmoment

  • Hybrid - PHEV mit etwa 50 km elektrischer Reichweite
    Allradantrieb und Terrain Response 2 System für Geländegängigkeit.

Interessante Fakten zum Range Rover Velar

  • Der Name Velar wurde 1969 für Prototypen verwendet

  • Bündige Türgriffe verbessern Aerodynamik

  • Veganes Interieur - einer der ersten ohne Leder

  • Virgil Abloh Kooperation - limitierte Edition von 2021

  • Digitaler Kunstmodus im Infotainment

Fazit: Für wen ist der Velar?
Dieses Fahrzeug ist für diejenigen, die Stil ohne Funktionalitätsverlust schätzen. Weniger brutal als der Defender und weniger konservativ als der klassische Range Rover ist der Velar ein Premium-Crossover für anspruchsvolle Individualisten.