Renault Arkana ist ein Crossover-Coupé, das den Stil eines sportlichen Coupés mit der Praktikabilität eines SUVs verbindet. Das Modell entstand als Antwort auf die wachsende Nachfrage nach Fahrzeugen mit aggressivem Design und erhöhter Geländetauglichkeit. Im Folgenden betrachten wir die wichtigsten Entwicklungsphasen, technische Besonderheiten und interessante Details.

Produktionsjahre und Generationen

Die Renault Arkana debütierte im Jahr 2019, ihre Geschichte begann jedoch früher in verschiedenen Regionen:

Erste Generation (2019–2021, Russland und Südkorea)

  • Die Präsentation erfolgte auf dem Moskauer Autosalon im Jahr 2018.
  • Das Modell basierte auf der B0-Plattform (ähnlich wie Renault Duster und Captur der ersten Generation).
  • In Südkorea wurde es unter dem Namen Samsung XM3 verkauft.

Zweite Generation (ab 2021, globale Version)

  • Entwickelt auf der CMF-B-Plattform, die auch für den neuen Renault Captur und Nissan Juke verwendet wird.
  • In Europa starteten die Verkäufe im Jahr 2021.
  • In Russland wurde die Produktion 2023 aufgrund des Rückzugs von Renault vom Markt eingestellt.

 

Modellvarianten und Motoren

Die Arkana wurde mit verschiedenen Antriebsoptionen angeboten, darunter Benzin-, Diesel- und Hybridvarianten:

Benzinmotoren:

  • 1.3 TCe (140 und 160 PS) – ein turbogeladener Motor, der in Zusammenarbeit mit Mercedes-Benz entwickelt wurde.
  • 1.6 (114 PS) – ein Saugmotor (nur für frühere russische Versionen).

Dieselmotor:

  • 1.5 dCi (115 PS) – ein sparsamer Motor für den europäischen Markt (wurde 2022 eingestellt).

Hybridversion (E-Tech Hybrid):

  • Kombiniert einen 1,6-Liter-Benzinmotor (94 PS) mit einem Elektromotor (49 PS).
  • Die Reichweite im Elektromodus eignet sich für Stadtfahrten.

 

Kunststoffkennzeichnung der Stoßstangen: >PP+EPDM-T15<


Wie man die vordere Stoßstange demontiert

  1. Heben Sie die Motorhaube an.
  2. Unter der Motorhaube schrauben Sie vier Torx-Schrauben heraus, die von oben nach unten eingedreht sind und die obere Seite der vorderen Stoßstange (Kühlergrill) befestigen.
  3. Gehen Sie zur unteren Seite. Hier schrauben Sie drei 10-mm-Bolzen und vier Torx-Schrauben heraus. Die beiden äußeren Schrauben befestigen die Radlaufverbreiterungen.
  4. Drehen Sie die Räder zur Seite.
  5. In den Radläufen schrauben Sie auf jeder Seite eine Schraube heraus.
  6. Lösen Sie die Radlaufverbreiterungen aus den Verriegelungen der Stoßstange und teilweise aus den inneren Clips in den Kotflügeln, indem Sie einfach den unteren Teil greifen und zu sich ziehen.
  7. Unter den Radlaufverbreiterungen schrauben Sie auf jeder Seite eine Schraube heraus, die die Ecken der Stoßstange an den Halterungen in den Kotflügeln befestigt.
  8. Lösen Sie die Verriegelungen in den Kotflügeln, greifen Sie die Ecke der Stoßstange und ziehen Sie sie mit einem Ruck zu sich.
  9. Lösen Sie zwei innere Clips in den Scheinwerfern.
  10. Demontieren Sie die Stoßstange mit einem Helfer nach vorne, achten Sie auf die Kabel.
  11. Trennen Sie die Stecker der elektrischen Komponenten.

Befestigungspunkte für die vordere Stoßstange des Renault Arkana

Renault Arkana – Montagediagramm für die vordere Stoßstange


Wie man die hintere Stoßstange demontiert

  1. Öffnen Sie die Heckklappe.
  2. In den seitlichen Verkleidungen des Kofferraums öffnen Sie die Abdeckungen.
  3. Unter den Abdeckungen schrauben Sie auf jeder Seite eine Mutter heraus und demontieren Sie die hinteren Leuchten.
  4. Unter den hinteren Leuchten entfernen Sie die Clips, die die obere Seite der hinteren Stoßstange befestigen.
  5. Nun zu den Radläufen. Hier schrauben Sie auf jeder Seite drei Schrauben heraus und entfernen die Spritzschutzbleche.
  6. Dann schrauben Sie die Schrauben heraus, die die Radlaufverbreiterungen an der Stoßstange befestigen. Zwei Schrauben sind von der Unterseite her eingedreht.
  7. Lösen Sie die Radlaufverbreiterungen aus den Verriegelungen der Stoßstange, ziehen Sie sie von unten nach oben zu sich.
  8. Unter den Radlaufverbreiterungen schrauben Sie die Schrauben heraus, die die seitlichen Teile der Stoßstange befestigen.
  9. Schrauben Sie vier Schrauben von der Unterseite heraus, die von unten nach oben eingedreht sind.
  10. Lösen Sie die Verriegelungen in den Kotflügeln und unter den hinteren Leuchten. Greifen Sie die Ecke der Stoßstange und ziehen Sie sie mit mäßiger Kraft zu sich.
  11. Demontieren Sie die Stoßstange mit einem Helfer nach hinten, trennen Sie die elektrischen Stecker.

Befestigungspunkte für die hintere Stoßstange Renault Arkana

Montagediagramm der hinteren Stoßstange Renault Arkana


Design und Besonderheiten

Die Arkana hebt sich durch folgende Merkmale von anderen Renault-Crossovern ab:

  • Niedriges Dach (Höhe nur 1,57 m) und abfallende Hecklinie, was ihr ein sportliches Aussehen verleiht.
  • Erhöhte Bodenfreiheit (etwa 20 cm) – mehr als bei Kompaktwagen, aber weniger als bei klassischen Geländewagen.
  • LED-Optik und massivem Kühlergrill im Stil neuer Renault-Modelle.

 

Technologie und Sicherheit

Je nach Ausstattung war die Arkana mit folgenden Features ausgestattet:

  • Multimedia-System mit 9,3-Zoll-Bildschirm und Unterstützung für Apple CarPlay/Android Auto.
  • Adaptivem Tempomat und automatischer Notbremse.
  • Panoramadach und drahtloser Ladefunktion (in Top-Versionen).

 

Interessante Fakten

  • Konzept von 2008 – Renault präsentierte bereits 2008 ein Konzept-Coupé-Crossover Arkana, das jedoch nicht in Serie ging.
  • Unterschiedliche Marktstrategien – In Russland wurde das Modell als erschwinglicher SUV positioniert, in Europa als stilvolle Alternative zum BMW X4.
  • Elektrische Version – 2024 kündigte Renault eine vollelektrische Arkana auf der CMF-EV-Plattform an, doch Details sind noch unbekannt.

 

Fazit

Die Renault Arkana ist ein gelungenes Experiment der Marke, das sportliches Design mit Praktikabilität verbindet. Trotz Herausforderungen bei den globalen Lieferketten erfreute sich das Modell in Russland und Europa großer Beliebtheit. Ihre weitere Zukunft hängt von der Entwicklung der Elektrotechnologie bei Renault ab.