Der Volkswagen Golf ist eines der erfolgreichsten Automodelle in der Geschichte des Automobilbaus. Die achte Generation, bekannt als Golf 8 (MK8), debütierte im Jahr 2019 und setzte die Tradition eines kompakten, aber technologisch fortschrittlichen Kompaktwagens fort. Im Folgenden wird er genauer betrachtet.

Baujahre und Plattform

Die Produktion des Golf 8 begann Ende 2019 für den europäischen Markt, und die ersten Auslieferungen starteten Anfang 2020. Das Auto basiert auf der aktualisierten MQB-Evo-Plattform, die auch in Modellen wie dem Audi A3 IV und dem SEAT León IV verwendet wird.

 

Hauptvarianten

Der Golf 8 wird in mehreren Ausführungen angeboten, darunter klassische Benzin- und Dieselmotoren, Hybride sowie eine vollelektrische Version.

Benzinmotoren

  • 1.0 TSI (110 PS) – der Basismotor mit drei Zylindern.
  • 1.5 TSI (130–150 PS) – ein leistungsstärkerer und sparsamerer Vierzylinder mit ACT-Technologie (Zylinderabschaltung).
  • 2.0 TSI (245–320 PS) – verbaut in den Sportversionen GTI, GTI Clubsport und R.

Dieselmotoren

  • 2.0 TDI (115–200 PS) – in verschiedenen Leistungsstufen erhältlich, einschließlich Versionen mit Mild-Hybrid-System (eTDI).

Hybridversionen

  • Golf eHybrid (204 PS) – ein Plug-in-Hybrid mit einer elektrischen Reichweite von etwa 60 km.
  • Golf GTE (245 PS) – ein sportlicher Hybrid mit verbesserter Dynamik.

Elektrische Version

  • Volkswagen ID.3 – technisch gesehen kein Golf, wird aber als elektrische Alternative positioniert.

Sportversionen

  • Golf GTI (245–300 PS) – der klassische „heiße“ Kompaktwagen.
  • Golf GTI Clubsport (300 PS) – eine leistungsstärkere Version für die Rennstrecke.
  • Golf R (320 PS, später 333 PS) – das Topmodell mit Allradantrieb 4Motion.

 

Kennzeichnung der Stoßstangen aus Kunststoff: >PP+EPDM-TD10< oder >PP+E/P-TD10<


Wie man die Frontstoßstange demontiert

  1. Öffnen Sie die Motorhaube.
  2. Unter der Motorhaube schrauben Sie zwei Schrauben (Torx T25, von oben nach unten eingedreht) heraus, die den Kühlergrill befestigen.
  3. Nun drücken Sie mit einem flachen Schraubendreher durch die Löcher auf die Verriegelungen (in der Schematik mit blauen Pfeilen markiert) und nehmen den Kühlergrill nach vorne ab (beachten Sie, dass sich auf der Rückseite des Kühlergrills elektrische Stecker befinden können).
  4. Unter dem Kühlergrill schrauben Sie vier Schrauben (Torx T25, von oben nach unten eingedreht) heraus, die den oberen Teil der Frontstoßstange befestigen.
  5. Von der Unterseite aus schrauben Sie sieben Schrauben (Torx T25, von unten nach oben eingedreht) heraus, die die Motorabdeckung und die Radlaufverkleidungen befestigen.
  6. Schlagen Sie die Räder nach links oder rechts ein.
  7. In den Radkästen schrauben Sie auf jeder Seite vier Schrauben (Torx T25) heraus, die die Radlaufverkleidungen befestigen (die vorderen Teile, ein vollständiges Demontieren ist nicht nötig, es reicht, sie zur Seite zu biegen).
  8. Schrauben Sie auf jeder Seite eine Schraube (Torx T25, von unten nach oben eingedreht) heraus, die die Ecken an den Kotflügeln befestigt.
  9. Lösen Sie die Verriegelungen in den Kotflügeln (fassen Sie die Ecke mit der Hand und ziehen Sie sie zu sich).
  10. Lösen Sie mit einem flachen Schraubendreher die Verriegelungen im oberen Teil (zwischen den Scheinwerfern, in der Schematik mit blauen Pfeilen markiert).
  11. Nehmen Sie mit einem Helfer die Frontstoßstange nach vorne ab (achten Sie darauf, keine Kabel zu beschädigen).
  12. Trennen Sie die elektrischen Stecker.

VW Golf 8 Frontstoßstange Montageorte

VW Golf 8 Frontstoßstange Montagediagramm


Wie man die Heckstoßstange demontiert

  1. Öffnen Sie die Heckklappe.
  2. Entfernen Sie die Abdeckungen neben den Rückleuchten.
  3. Unter den Abdeckungen schrauben Sie auf jeder Seite zwei Schrauben heraus, lösen sie aus den Halterungen in den Kotflügeln und nehmen die Rückleuchten ab.
  4. Von der Unterseite aus schrauben Sie zwei (beim Golf Variant vier) Schrauben heraus und entfernen zwei Spreizdübel (die Schraube muss herausgedreht und der Spreizdübel entfernt werden), die den unteren Teil der Heckstoßstange befestigen.
  5. In den Radkästen schrauben Sie auf jeder Seite drei Schrauben (Torx) heraus, die die Radlaufverkleidungen (hinteren Teile) befestigen.
  6. Schrauben Sie auf jeder Seite eine Schraube (Torx, von oben nach unten eingedreht) heraus, die die Ecken an den Kotflügeln befestigt.
  7. Lösen Sie die Verriegelungen in den Kotflügeln (ziehen Sie die Ecken zu sich).
  8. Lösen Sie die Verriegelungen unter den Rückleuchten.
  9. Nehmen Sie mit einem Helfer die Heckstoßstange nach hinten ab (achten Sie darauf, keine Kabel zu beschädigen).
  10. Trennen Sie die elektrischen Stecker (für das Kennzeichenlicht, die Parkhilfe).

VW Golf 8 Heckstoßstangen-Montageorte

VW Golf 8 Rücklicht-Montageorte

VW Golf 8 Heckstoßstangen-Montagediagramm


Design und Innenraum

Äußerlich behielt der Golf 8 die charakteristischen Merkmale bei, wirkte aber eckiger und technologischer. Der Kühlergrill wurde verkleinert, und die Scheinwerfer (je nach Ausstattung) sind LED- oder Matrix-IQ.Light-Scheinwerfer.

Der Innenraum wurde radikal modernisiert:

  • Digitale Instrumententafel (bis zu 10,25 Zoll).
  • Touchscreen-Multimediadisplay (8,25–10 Zoll).
  • Minimalistisches Design mit Touch-Tasten am Lenkrad und der Klimasteuerung.
  • Sprachsteuerung (System „Hello Volkswagen“).
    Kritik gab es für die übermäßige Digitalisierung: Viele Funktionen (wie das Einschalten der Sitzheizung oder die Belüftungseinstellung) sind nun nur noch über den Touchscreen bedienbar.

 

Technologie und Sicherheit

Der Golf 8 erhielt zahlreiche moderne Systeme:

  • Travel Assist – teilautonomes Fahren (bis zu 210 km/h).
  • Car2X – Datenaustausch mit anderen Fahrzeugen und der Infrastruktur.
  • Dynamische Lichtsignatur – animierte Blinker und Scheinwerfer.

 

Interessante Fakten

Der letzte Golf mit Verbrennungsmotor?

Der Golf 8 könnte die letzte Generation mit klassischen Verbrennungsmotoren sein, da Volkswagen sich auf Elektroautos (ID.-Serie) konzentriert.

Softwareprobleme

Aufgrund der komplexen Software litt die erste Serie des Golf 8 unter Fehlern, was zu Lieferverzögerungen und Rückrufen führte.

Sportliche Rekorde

Der Golf R (333 PS) beschleunigt in 4,7 Sekunden auf 100 km/h – der schnellste serienmäßige Golf aller Zeiten.

Fehlen in den USA

2021 verzichtete Volkswagen auf den Verkauf des Golf 8 in den USA und bot nur noch den GTI und R an.

Golf-Facelift 2024

2024 wurde der überarbeitete Golf 8.5 mit einem modernisierten Infotainmentsystem und neuen Optionen vorgestellt.

Fazit

Der Volkswagen Golf 8 ist die Evolution eines Klassikers. Er vereint moderne Technologie, eine Vielzahl von Modellvarianten und ein unverwechselbares Design. Trotz einiger umstrittener Entscheidungen (wie der Touch-Bedienung) bleibt er einer der besten Kompaktwagen seiner Klasse.

Mit dem Facelift 2024 könnte der Golf seine Geschichte verlängern, aber die Zukunft des Modells wird immer stärker mit Elektroautos verbunden sein.