Als Land Rover 2011 die erste Generation des Range Rover Evoque vorstellte, veränderte sich die SUV-Welt für immer. Es war ein mutiges Experiment - die DNA des klassischen Range Rover in eine kompakte und provokante Karosserie zu packen. Das Modell eroberte schnell die Herzen des Publikums und wurde zu einem der erfolgreichsten Premium-Crossover seiner Zeit.
Modellcode und Plattform
Die erste Evoque-Generation trug die interne Bezeichnung L538 und basierte auf der Ford EUCD-Plattform, die auch vom Volvo XC60 und Land Rover Freelander 2 genutzt wurde. Trotz der gemeinsamen Wurzeln mit Ford wurde das Fahrwerk von britischen Ingenieuren für Geländefahrten optimiert.
Facelift 2015
2015 erhielt der Evoque sein erstes und einziges Facelift. Äußerlich waren die Änderungen minimal: Leicht überarbeitete Frontstoßstange, Kühlergrill und LED-Scheinwerfer. Im Innenraum kam das neue InControl Touch Pro Infotainment mit Touchscreen hinzu, und die Materialien wurden verbessert.
Die wichtigsten technischen Änderungen:
-
Diesel-Motoren erfüllten nun Euro-6-Norm
-
Neunstufen-Automatikgetriebe ZF 9HP (zuvor Sechsgang)
-
All-Terrain Progress Control - eine "Gelände-Tempomat"-Funktion
Stoßstangenmaterial: Polypropylen- und Ethylen/Propylen-Mischung, 15% Füllstoff. Kennzeichnung >PP+E/P+TD15<
Vorderstoßstange entfernen
-
Motorhaube öffnen
-
Vier Clips (von oben nach unten) am Kühlergrill lösen
-
Kühlergrill abnehmen (unten greifen und ziehen. Gummidichtung beachten)
-
Unter dem Grill vier Stifte entfernen
-
Unterboden: Zwei Schrauben lösen, Abschleppvorrichtung abnehmen
-
Drei weitere Schrauben und zwei Clips entfernen
-
Räder abwechselnd nach innen einschlagen
-
Radhausverbreiterungen vorn lösen (Clipverbindung)
-
Pro Seite zwei Schrauben, einen Clip und zwei Plastikmuttern lösen
-
Hinter den Radläufen zwei Schrauben und je einen Clip entfernen (brechen oft)
-
Links Nebelscheinwerfer und Parksensoren abklemmen
-
Rechts Scheinwerferwaschanlage trennen (Vorsicht bei Flüssigkeit)
-
Mit Helfer Stoßstange nach vorn abziehen
Heckstoßstange entfernen
-
Heckklappe öffnen
-
Nähe Rückleuchten Abdeckungen entfernen und je zwei Schrauben lösen
-
Rückleuchten ausbauen
-
Im Kofferraum zwei Clips entfernen
-
Vier 10mm-Schrauben unterhalb lösen
-
In Radhäusern je zwei Schrauben und einen Clip lösen
-
Radhausverbreiterungen (je zwei Clips) abziehen
-
Verriegelungen in Kotflügeln lösen
-
Mit Helfer Stoßstange nach hinten abziehen (Kabel beachten)
-
Elektrische Stecker trennen
Design: Vom Konzept zur Serie
Der Evoque übernahm Stilelemente des LRX-Concept von 2008, entworfen von Gerard McGovern. Markantes Merkmal: Die gewölbte, nach hinten schmaler werdende Dachlinie.
Erhältlich als Fünftürer und Dreitürer (Coupé), wobei letzterer nach dem Facelift eingestellt wurde.
Technische Merkmale
Trotz kompakter Maße ein echter Land Rover:
-
Allradantrieb (wahlweise oder permanent)
-
Wattiefe 500 mm
-
Terrain Response System für verschiedene Untergründe
Motoren:
-
Benziner: 2.0L (240 PS), nach Facelift 2.0L Turbo (290 PS in SVR)
-
Diesel: 2.2L (150-190 PS), sparsam aber anfällig (Einspritzprobleme)
Interessante Fakten
-
Hollywood-Debüt in "Mission: Impossible - Fallout" (2018)
-
Sondermodell Victoria Beckham Edition (2012)
-
2013 getesteter Hybrid-Prototyp (nie produziert)
-
Erfolgreiche Rallye-Teilnahme bei Silk Way Rally
Vermächtnis der ersten Generation
Bis 2018 produziert, legte der Evoque I den Grundstein für kompakte Premium-SUVs. Gebrauchtmodelle sind noch beliebt, erfordern aber bei Diesel-Versionen besondere Aufmerksamkeit.
Ein Fahrzeug, das Maßstäbe setzte - kein verkleinerter Range Rover, sondern ein eigenständiges, mutiges Design-Ikon.