Die vierte Generation des Audi A8, intern als D5 bezeichnet, debütierte 2017 als Nachfolger des D4-Modells. Diese Flaggschiff-Limousine setzte die Tradition der Marke fort und vereint elegantes Design, modernste Technologie und herausragenden Komfort. Sehen wir uns an, was diese Generation besonders macht, ihre charakteristischen Merkmale und interessante Fakten.

Produktionsjahre und Facelift

Der Audi A8 D5 wird seit 2017 bis heute (Stand 2025) produziert. 2021 erhielt das Modell ein leichtes Facelift mit Änderungen an Kühlergrill, Stoßstangen, LED-Scheinwerfern und dem Multimedia-System. Plattform und Design blieben jedoch weitgehend unverändert – Audi setzte auf Evolution statt Revolution.

Karosserievarianten

Wie die Vorgängergenerationen ist der A8 D5 ausschließlich als Limousine erhältlich. Die längere A8 L-Version wurde in dieser Generation nicht mehr separat gekennzeichnet – alle Modelle haben nun einen langen Radstand (außer dem S8 mit Standardmaßen). Auf der D5-Plattform basiert auch der luxuriöse Audi Horch als Konkurrent zur Mercedes-Maybach.

Kunststoffkennzeichnung der Stoßstangen: >PP/PE+TPO-TD20<

Vorderstoßstange demontieren

  1. Motorhaube öffnen

  2. Acht Clips unter der Haube lösen und die Abdeckung über dem Kühlergrill entfernen

  3. Vier Schrauben (von oben nach unten eingedreht) unter der Abdeckung lösen

  4. Unterboden-Schrauben (von unten nach oben) der Kunststoffabdeckung lösen

  5. Räder einschlagen

  6. Je vier Schrauben pro Radhaus lösen

  7. Je eine seitliche Befestigungsschraube pro Seite lösen

  8. Clips in den Kotflügeln lösen (Stoßstangenecken nach vorne ziehen)

  9. Stoßstange mit Helfer vorsichtig nach vorne abziehen (auf Kabel und Schläuche achten)

  10. Elektrische Stecker und Kameraschlauch (falls vorhanden) trennen

Befestigungspunkte für die vordere Stoßstange Audi A8 D5 (2017-2025)

Montageschema für die vordere Stoßstange Audi A8 D5 (2017-2025)

Heckstoßstange demontieren

  1. Kofferraum öffnen

  2. Seitliche Kofferraumverkleidungen entfernen

  3. Zehn Muttern im Kofferraumbereich lösen (10mm Nuss verwenden)

  4. Acht Unterboden-Schrauben lösen

  5. Je vier Schrauben pro Radhaus lösen

  6. Je eine seitliche Befestigungsschraube pro Seite lösen

  7. Clips in den Kotflügeln lösen

  8. Stoßstange mit Helfer nach hinten abziehen (Lackierung und Kabel schonen)

  9. Parkassistent-Stecker und andere elektrische Verbindungen trennen

Montageorte der Heckstoßstange Audi A8 D5 (2017-2025)

Montageschema für die hintere Stoßstange Audi A8 D5 (2017-2025)

Plattform und Technologien

Der A8 D5 basiert auf der modularen MLB Evo-Plattform, die auch im Bentley Flying Spur und Porsche Panamera verwendet wird. Die Aluminium-Karosserie sorgt für Leichtbau und hohe Sicherheit.

Besonderes Merkmal ist die adaptive Luftfederung mit elektromechanischen Stabilisatoren, die mittels Kameras die Straße scannt und die Dämpfung vorausschauend anpasst. Mehrere Fahrmodi von Comfort bis Sport stehen zur Verfügung.

Die Level-3-Teilautonomie (Stauassistent) wurde aufgrund rechtlicher Beschränkungen in den meisten Märkten nicht freigeschaltet.

Innenraum: Digitaler Luxus

Das Interieur überzeugt mit zwei Touchscreens (Multimedia oben, Klima unten) und dem digitalen Audi Virtual Cockpit. Materialien wie Leder, Holz, Aluminium und Keramik (in Topversionen) sowie Sitze mit Massage-, Belüftungs- und Heizfunktion schaffen erstklassigen Komfort.

Motoren und Antrieb

Die Motorenpalette umfasst:

  • 3.0 TFSI (340 PS) Benziner

  • 4.0 TFSI (460-600 PS) V8 für A8/S8

  • 3.0 TDI (286-347 PS) Diesel

  • A8 60 TFSI e (462 PS) Plug-in-Hybrid (ca. 50 km E-Reichweite)
    Alle Modelle haben ein 8-Gang-Tiptronic-Getriebe und Allradantrieb quattro.

Interessante Fakten

  • Erste Serienlimousine mit Laserlicht (zusätzlich zu Matrix-LED)

  • Horch-Version als Hommage an den Audi-Gründer

  • In China gibt es eine Sonderausführung für Behörden

  • Der S8 beschleunigt in 3,8 s von 0 auf 100 km/h

Fazit

Der Audi A8 D5 vereint modernste Technik, Komfort und Leistung in einem diskreten Premium-Paket. Auch wenn er weniger ikonisch als die S-Klasse oder weniger sportlich als die 7er-Reihe ist, überzeugt er durch sein ausgewogenes Gesamtkonzept und gehört zu den besten Fahrzeugen seiner Klasse.