Der Audi 80 B3 ist die dritte Generation des berühmten Modells, das den Grundstein für den Erfolg des modernen Audi legte. Es war ein Fahrzeug, das Innovation, Zuverlässigkeit und ein deutsches, zurückhaltendes Design vereinte. Lassen Sie uns herausfinden, was dieses Modell besonders machte, welche Versionen es gab und welche interessanten Fakten damit verbunden sind.
Interne Bezeichnung und Produktionsjahre
Der Audi 80 B3 (auch als Typ 89 bekannt) wurde von 1986 bis 1992 produziert. Im Gegensatz zum Vorgänger (B2) war es eine komplett neue Plattform mit Front- oder Allradantrieb (in der quattro-Version). Interessanterweise wurde das Modell in Nordamerika als Audi 90 verkauft, mit stärkeren Motoren und anderer Beleuchtung.
Karosserieformen und Modellvarianten
Die Hauptkarosserieform war die viertürige Limousine, aber es gab auch eine fünftürige Variant-Version (Kombi), die 1989 eingeführt wurde.
Zu den wichtigsten Modellvarianten gehörten:
-
Benzinmotoren: vom bescheidenen 1.4 (72 PS) bis zum 2.3-Liter (136 PS) in der Topversion
-
Dieselvarianten: 1.6 TD (80 PS) und 1.9 D (69 PS), geschätzt für ihre Wirtschaftlichkeit
-
Allradversionen: Audi 80 quattro mit permanentem Allradantrieb
-
Sportversionen: Audi 80 Competition (130 PS) und Audi 90 quattro 20V (164 PS) mit Fünfzylindermotor
Kunststoffkennzeichnung der Stoßstangen: >PP<
Anleitung zum Entfernen der Frontstoßstange
-
Motorhaube öffnen
-
Zwei Schrauben lösen und Kühlergrill nach oben abnehmen
-
Unter dem Kühlergrill eine Schraube lösen (von oben nach unten eingedreht)
-
Dekorleisten an den vorderen Seiten entfernen
-
Hinter den Leisten zwei Schrauben lösen (von unten nach oben eingedreht, 6mm Inbusschlüssel)
-
Räder nach links oder rechts einschlagen, je nachdem welche Seite zuerst abgebaut wird
-
Schrauben der Radlaufverkleidung (vorderer Teil) lösen
-
Seiten der Stoßstange aus den seitlichen Halterungen lösen (Stoßstangenrand nach unten und zu sich ziehen)
-
Mit Hilfe die Frontstoßstange nach vorne abziehen (auf Kabel und Schläuche achten)
-
Stecker der Nebelscheinwerfer und Scheinwerferwaschdüsen (falls vorhanden) trennen
Anleitung zum Entfernen der Heckstoßstange
-
Kofferraum öffnen
-
Schrauben lösen und Heckverkleidung abnehmen
-
Hinter der Verkleidung vier Muttern (13mm) lösen, die die Halterungen mit der Karosserie verbinden
-
Durch die Öffnung eine Schraube lösen (von oben nach unten eingedreht)
-
In den Radkästen Schrauben lösen, die die Seiten befestigen (falls vorhanden)
-
Ecken aus den seitlichen Halterungen lösen (Stoßstangenrand nach unten und zu sich ziehen)
-
Stoßstange zu sich herausziehen (am besten zu zweit arbeiten, um Lackschäden an den Kotflügeln zu vermeiden)
Modellbeschreibung: Design und Technologie
Der Audi 80 B3 war das erste Modell der Baureihe mit einer aerodynamischen Karosserie (cw-Wert von nur 0,29) – ein hervorragender Wert für die späten 1980er Jahre. Im Innenraum fanden sich Elemente, die später zum Audi-Standard wurden: hochwertige Materialien, ergonomisches Armaturenbrett und gute Schalldämmung.
Technisch zeichnete sich das Modell durch eine MacPherson-Federbein-Vorderachse und eine Torsionshinterachse aus (bei Allradversionen eine Mehrlenkerachse). Erstmals in dieser Klasse war ABS als Sonderausstattung erhältlich.
Interessante Fakten
-
Plattform für zukünftige Modelle: Auf Basis des Audi 80 B3 wurde später die erste Generation des Audi A4 (B5) entwickelt
-
Verbindung zum Volkswagen Passat B3: Beide Modelle nutzten die gleiche Plattform, aber der Audi hatte eine hochwertigere Ausstattung
-
Seltene Version: Der Audi 90 quattro mit 20V-Motor (2.3 Liter, 164 PS) gilt heute als Sammlerstück
-
Rennerfolge: Der Audi 80 B3 wurde in Rallyes eingesetzt, darunter in der Gruppe A
-
Letzter Audi mit Vergaser: Die Basisversionen (1.4 und 1.6) hatten zunächst Vergasermotoren, später dann Einspritzanlagen
Das Vermächtnis des Audi 80 B3
Dieses Modell markierte einen wichtigen Schritt in der Entwicklung von Audi. Es bewies, dass auch in der Mittelklasse Innovation, Qualität und sportlicher Charakter möglich sind. Heute wird der B3 von Sammlern wegen seiner einfachen Konstruktion, Zuverlässigkeit und des klassischen Designs geschätzt.
Wenn Sie einen Audi 80 B3 in gutem Zustand sehen, betrachten Sie ihn genau. Es ist nicht nur ein altes Auto, sondern ein Stück deutscher Automobilgeschichte, das noch heute durch seine durchdachte Konstruktion und Langlebigkeit überrascht.