Die erste Generation des Audi A5 debütierte im Frühjahr 2007 und markierte einen wichtigen Meilenstein in der Geschichte der Marke. Es war der erste von Grund auf neu entwickelte Audi Coupé, nicht nur eine Ableitung einer Limousine. Das Modell mit der internen Bezeichnung Typ 8T überzeugte sofort durch sein elegantes Design, durchdachte Ergonomie und exzellente Fahrleistungen.

Design und Plattform

Der A5 I wurde auf der modularen MLB-Plattform aufgebaut, die später Basis für viele Audi-Modelle wurde. Das Design entstand unter der Leitung von Walter de Silva, der die fließenden, harmonischen Linien mit dem charakteristischen Singleframe-Kühlergrill gestaltete. Das Coupé zeichnete sich durch eine lange Motorhaube, eine fließende Dachlinie und eine breite Spurweite aus, was den sportlichen Charakter unterstrich.

Produktionsjahre und Facelift

Die Produktion der ersten A5-Generation begann 2007 und lief bis 2016. 2011 erhielt das Modell ein Facelift, das folgende Änderungen umfasste:

  • Lichttechnik: Neue LED-Scheinwerfer und überarbeitete Rückleuchten

  • Kühlergrill: Winkeliger und aggressiver gestaltet

  • Technische Updates: Überarbeitete Motoren und erweiterte Ausstattungsliste

Modellvarianten

Der A5 I war in mehreren Karosserieversionen erhältlich:

  • Coupé (2 Türen) - Klassisches Coupé mit Fokus auf Stil und Fahrverhalten

  • Sportback (5 Türen, 2009) - Einzigartige Fastback-Variante, die Praktikabilität und Eleganz vereinte

  • Cabriolet (2010) - Offene Version mit Stoffverdeck

Zudem gab es die Sportversion S5 (3.0 TFSI, 3.0 TDI und 4.2 FSI) sowie das Topmodell RS5 (4.2 V8 FSI, 450 PS), das 2010 eingeführt wurde.

Kunststoffkennzeichnung der Stoßstangen: >PP+EPDM TV20< oder >PP/PE+TPO-TD30<

Anleitung zum Entfernen der Frontstoßstange

  1. Motorhaube öffnen

  2. Vier Clips (von oben nach unten eingesetzt) entfernen und die Kunststoffabdeckung abnehmen

  3. Zwei Schrauben (von oben nach unten eingedreht) lösen, die den oberen Teil der Frontstoßstange befestigen

  4. Von unten die Schrauben lösen (sechs oder acht, je nach Baujahr - mit oder ohne Unterbodenschutz möglich)

  5. Räder nach außen einschlagen

  6. In den Radhäusern je zwei Schrauben pro Seite lösen, die die vorderen Radlaufverkleidungen befestigen

  7. Hinter den Radlaufverkleidungen im inneren Kotflügelbereich je zwei Schrauben pro Seite lösen (Steckschlüssel mit Verlängerung benötigt)

  8. Halteclips in den Kotflügeln lösen (an den Ecken nach vorne ziehen. Bei Bedarf können die vier mit blauen Pfeilen markierten Muttern gelöst werden)

  9. (Am besten zu zweit arbeiten) Stoßstange vorsichtig nach vorne abziehen (auf Kabel achten)

  10. Elektrische Stecker trennen

Befestigungspunkte für die vordere Stoßstange Audi A5 8T (2007–2016)

Audi A5 8T (2007–2016) Montagediagramm für die vordere Stoßstange

Anleitung zum Entfernen der Heckstoßstange

  1. Kofferraumdeckel öffnen

  2. Seitliche Verkleidungen im Kofferraum (mit Clips befestigt) entfernen

  3. Zwei Schrauben mit quadratischen Kunststoffköpfen lösen und Rückleuchten ausbauen

  4. Unter den Rückleuchten zwei Halteelemente lösen

  5. Durch spezielle Öffnungen im Kofferraum zwei Muttern lösen (Steckschlüssel mit Drehgriff benötigt - Muttern nicht verlieren!)

  6. Von unten vier Schrauben und zwei Clips (von unten nach oben befestigt) lösen

  7. In den Radhäusern je drei Schrauben pro Seite für die hinteren Radlaufverkleidungen lösen (bei Bedarf Ratsche mit Torx-Aufsatz verwenden)

  8. Halteclips in den Kotflügeln lösen (Stoßstange an den Ecken nach hinten ziehen)

  9. Clips unter den Rückleuchten lösen

  10. Stoßstange mit Helfer vorsichtig nach hinten abziehen (auf Kabel achten)

  11. Stecker der Parkhilfe trennen

Montageorte der Heckstoßstange Audi A5 8T (2007–2016)

Montageschema für die hintere Stoßstange Audi A5 8T (2007–2016)

Audi A5 8T (2007–2016) Rücklicht-Montageorte

Technische Besonderheiten

Unter der Haube des A5 I gab es eine breite Motorenpalette:

  • Benziner: Vom 1.8 TFSI (160 PS) bis zum 4.2 FSI (354 PS im S5)

  • Diesel: 2.0 TDI (143-177 PS), 3.0 TDI (240 PS bzw. 245 PS nach Facelift)

Getriebe: 6-Gang-Schaltgetriebe, Multitronic (CVT) und 7-Gang S tronic (Doppelkupplung). Antrieb: Frontantrieb (FWD) oder Allradantrieb quattro.

Interessante Fakten

  • Der erste A5 wurde parallel zum Audi A4 (B8) entwickelt, erhielt aber eine sportlichere Fahrwerksabstimmung

  • Die S5-Version hatte zunächst einen Saugmotor-V8, wechselte nach dem Facelift aber zum 3.0 TFSI (Kompressor)

  • 2009 erschien das A5 Sportback, das überraschend populär wurde

  • Das A5 Cabriolet erhielt ein Stoffverdeck statt eines Metalldachs, was Gewicht sparte

Modellerbe

Die erste A5-Generation legte den Grundstein für den Erfolg der gesamten Baureihe. Sie bewies, dass Audi nicht nur technologisch fortschrittliche Limousinen, sondern auch emotionale Coupés bauen kann. Selbst heute wirkt der A5 I stilvoll, und einige Exemplare (besonders S5 und RS5) sind begehrte Sammlerstücke.

Dieses Modell vereinte deutsche Zuverlässigkeit, schönes Design und Fahrspaß - eine seltene Kombination für ein Premiumfahrzeug.