Der Audi Q8 ist das Premium-SUV der deutschen Marke, das sportliches Design, modernste Technologie und hochwertigen Komfort vereint. Das Modell entstand als Antwort auf den BMW X6 und Mercedes-Benz GLE Coupé, wobei Audi jedoch einen eigenen Weg wählte und neben einer dynamischen Optik auch auf praktische Aspekte setzte.
Interne Bezeichnung und Plattform
Intern ist der Audi Q8 als Typ 4M bekannt. Er basiert auf der modularen MLB-Evo-Plattform, die auch vom Audi Q7, Bentley Bentayga, Lamborghini Urus und Volkswagen Touareg genutzt wird. Dies bedeutet, dass der Q8 über eine leichte Aluminium-Karosserie und eine adaptive Fahrwerkstechnik verfügt.
Produktionsjahre und Facelift
-
Markteinführung: Der Q8 wurde 2018 vorgestellt und noch im selben Jahr in Serie produziert. In Europa starteten die Verkäufe im Sommer 2018, in Russland Anfang 2019.
-
Facelift: 2023 wurde der Q8 überarbeitet. Die Änderungen betrafen die Frontpartie mit neuer Kühlergrill-Optik, überarbeiteten Stoßstangen und modernen HD-Matrix-LED-Scheinwerfern. Im Innenraum erhielt das Multimedia-System ein Update mit einem dritten Display (in Top-Versionen) und erweiterten Fahrerassistenzsystemen.
Karosserieform
Der Q8 positioniert sich als Coupé-Crossover, ist jedoch eher ein klassisches SUV mit fließender Dachlinie. Im Vergleich zum Mercedes GLE Coupé oder BMW X6 bietet der Audi ein praktischeres Konzept - der Kofferraum bleibt mit 605 Litern geräumig und der Zugang zu den Rücksitzen ist komfortabel.
Kunststoffkennzeichnung der Stoßstangen: >PP/PE+TPO-TD15<
Anleitung zum Ausbau der Frontstoßstange
-
Motorhaube öffnen
-
Haubenentriegelungshebel entfernen (Rastclip mit Finger drücken und Hebel nach oben ziehen)
-
Fünf Clips lösen und die Kunststoffabdeckung über dem Kühlergrill entfernen (Lufteinlässe freilegen)
-
Scheibenwaschleitungen und Kamerastecker trennen
-
Unter der Abdeckung drei Schrauben (von oben nach unten eingedreht) lösen, die die obere Stoßstange befestigen
-
Schrauben entlang der Unterkante (von unten nach oben eingedreht) entfernen
-
Radhausverbreiterungen vorn lösen (von unten nach oben abziehen)
-
Unter den Verbreiterungen jeweils drei Schrauben pro Seite entfernen
-
Räder einschlagen
-
In den Radhäusern jeweils drei Schrauben pro Seite lösen (befestigen die vorderen Radlaufverkleidungen)
-
Radlaufverkleidungen zur Seite schieben und jeweils eine Befestigungsschraube pro Seite entfernen
-
Verriegelungen in den Kotflügeln lösen (an den Ecken nach außen ziehen)
-
Stoßstange mit Helfer nach vorne abziehen (auf Kabel achten)
-
Elektrische Stecker trennen
Anleitung zum Ausbau der Heckstoßstange
-
Heckklappe öffnen
-
Abdeckungen der Heckleuchten entfernen (durch Clips gesichert)
-
Unter den Abdeckungen jeweils zwei Schrauben pro Seite lösen und Heckleuchten ausbauen
-
Unter den Leuchten zwei Schrauben (von oben nach unten eingedreht) entfernen
-
Von unten acht Schrauben (von unten nach oben eingedreht) lösen, die die untere Stoßstange befestigen
-
Radhausabdeckungen (durch Clips gesichert) entfernen
-
Unter den Abdeckungen jeweils zwei Schrauben pro Seite lösen
-
In den Radhäusern die Schrauben der hinteren Radlaufverkleidungen entfernen
-
Verkleidungen zur Seite schieben und Schrauben lösen
-
Verriegelungen in den Kotflügeln (an Ecken nach außen ziehen) lösen
-
Verriegelungen unter den Heckleuchten lösen
-
Stoßstange mit Helfer nach hinten abziehen (auf Kabel achten)
-
Auf Fahrerseite Abdeckung in der Seitenschwellerverkleidung öffnen und Hauptstecker trennen
-
Kabelbaum aus der Karosserie führen
Modellbeschreibung
Design
Der Q8 überzeugt mit aggressivem, modernem Auftreten. Der große Singleframe-Kühlergrill, markante Karosserielinien und schmale LED-Scheinwerfer (in Topversionen Laserlicht) prägen das Erscheinungsbild. Die Heckleuchten folgen dem typischen Audi-Design mit durchgehendem Lichtband.
Innenraum und Technik
Das Interieur verbindet Minimalismus mit Hightech: Digitales Cockpit (Audi Virtual Cockpit), zwei Touchscreens (oben für Multimedia, unten für Klima) und hochwertige Materialien (Leder, Aluminium, Holz). Optionen umfassen 23-Zoll-Felgen, Nachtsicht-Assistent, Head-up-Display und Bang-&-Olufsen-Audiosystem.
Motoren und Fahrleistungen
In Europa erhältlich mit Benzin-, Diesel- und Hybridantrieb (Q8 TFSI e mit 462 PS und bis zu 50 km E-Reichweite). In Russland verbreitet:
-
3.0 TFSI (340 PS, Benzin, 48V-Mildhybrid)
-
3.0 TDI (286 PS, Diesel)
-
SQ8 - Sportversion mit 4.0-V8 (507 PS)
Der Allradantrieb quattro und adaptive Luftfederung machen den Q8 sowohl für die Stadt als auch fürs Gelände geeignet (Freiheit bis 254 mm).
Interessante Fakten
-
Das 2017 vorgestellte Konzeptfahrzeug weicht kaum vom Serienmodell ab (selten in der Branche)
-
Der SQ8 war zunächst als Diesel erhältlich (4.0 TDI mit 435 PS, 2019), später durch Benzin-V8 ersetzt
-
Basis für den RS Q8: Das 600-PS-Monster hält den Nürburgring-Rekord für SUVs (7:42.2)
-
Für China gibt es eine verlängerte Version (Q8L mit größerem Radstand)
Fazit
Der Audi Q8 ist mehr als nur ein "Q7 als Coupé" - er ist ein eigenständiges Modell mit Charakter. Er vereint Sportlichkeit, Technik und Komfort bei praktischer SUV-Nutzbarkeit. Das 2023er Facelift unterstrich seine technologische Führungsposition. Wer ein dynamisches deutsches Premium-SUV ohne die Extravaganz von BMW X6 oder Mercedes GLE Coupé sucht, findet im Q8 eine ausgezeichnete Wahl.