Der Audi A4 in der Karosserie B8 (interne Bezeichnung Typ 8K) ist die vierte Generation des beliebten Premium-Sedans, die von 2007 bis 2016 produziert wurde. Während dieser Zeit erfuhr das Modell ein Facelift, erhielt zahlreiche Modifikationen und festigte Audis Ruf als Hersteller hochwertiger und technologisch fortschrittlicher Fahrzeuge.

Produktionsjahre und Facelift

Die B8-Generation debütierte 2007, die Serienproduktion begann im November desselben Jahres. 2011 präsentierte Audi eine überarbeitete Version (B8.5) mit verändertem Design, neuer Elektronik und überarbeiteten Motoren. Die Produktion lief bis 2016, dann folgte die nächste Generation - B9.

Karosserieformen und Varianten

Der A4 B8 war in mehreren Karosserievarianten erhältlich:

  • Limousine - die klassische viertürige Version

  • Avant - die praktischere Variante mit größerem Kofferraum

  • Cabriolet (bis 2009) - offiziell gab es kein B8-Cabriolet, die letzten A4 Cabriolet auf B7-Plattform wurden bis 2009 verkauft

Zudem gab es Sportversionen:

  • S4 - mit 3.0 TFSI (333 PS) oder 3.0 TDI (313 PS nach Facelift)

  • RS4 (nur Avant und Limousine nach Facelift) - mit 4.2 V8 Saugmotor (450 PS)

Kunststoffkennzeichnung der Stoßstangen: >PP/PE+TPO-TD20<

Vorderstoßstange entfernen

  1. Motorhaube öffnen

  2. Vier Schrauben unter der Haube lösen und Kunststoffabdeckung entfernen

  3. Unter der Abdeckung zwei Schrauben lösen, die den oberen Teil der Stoßstange halten

  4. Von unten zwei Schnellverschlussschrauben und drei Torx-Schrauben lösen, die den unteren Teil mit Unterbodenschutz und Radläufen verbinden

  5. Räder einschlagen (leichter bei abmontierten Rädern)

  6. In den Radhäuschen je zwei Schrauben pro Seite lösen (vordere Radlaufbefestigung)

  7. Im inneren Bereich der Kotflügel, etwa auf Höhe der Scheinwerferkante, je eine Schraube pro Seite lösen. Zugang auf zwei Arten möglich:

    • Acht Schrauben lösen und Scheinwerfer ausbauen, dann durch Scheinwerferöffnung arbeiten (beim Wiedereinbau Gummischlauch von Scheinwerfergehäuse an Karosserieanschluss führen, sonst beschlagen die Scheinwerfer)

    • Radläufe zur Seite biegen und durch Radhaus zugreifen (Knarren mit Verlängerung benötigt)

  8. Verriegelungen in den Kotflügeln lösen (an den Ecken nach vorne ziehen)

  9. Mit Helfer Stoßstange vorsichtig nach vorne abziehen (auf Kabel achten)

  10. Elektrische Stecker trennen

Befestigungspunkte für die vordere Stoßstange Audi A4 B8 (2007–2016)

Audi A4 B8 (2007–2016) Montagediagramm für die vordere Stoßstange

Heckstoßstange entfernen

  1. Kofferraumdeckel öffnen

  2. Im Kofferraum seitliche Abdeckungen entfernen (Zugang zu Radhausinnenseiten)

  3. An Radhausinnenseiten je eine Befestigungsschraube (mit quadratischem Kunststoffkopf) lösen und Rückleuchten ausbauen

  4. Durch Karosserieöffnungen im Kofferraum zwei Muttern lösen (Knarre verwenden, Muttern nicht verlieren)

  5. Unter Rückleuchten zwei Haltenasen mit Flachkopfschraubendreher lösen und nach oben ziehen

  6. Von unten vier Schrauben (von unten nach oben eingedreht) lösen

  7. In Radhäuschen je drei Schrauben pro Seite (hintere Radlaufbefestigung) lösen

  8. Verriegelungen in Kotflügeln lösen (an Ecken nach hinten ziehen)

  9. Mit Helfer Stoßstange vorsichtig nach hinten abziehen (auf Kabel achten)

  10. Parksensoren-Stecker trennen (falls vorhanden)

Montageorte der Heckstoßstange Audi A4 B8 (2007–2016)

Montageschema für die hintere Stoßstange Audi A4 B8 (2007–2016)

Montageorte der Rückleuchte Audi A4 B8 (2007–2016)

Modellbeschreibung

Das Design des A4 B8 wirkte aggressiver als beim Vorgänger: markanter Kühlergrill, dynamische Linienführung und charakteristische LED-Scheinwerfer (nach Facelift). Das Interieur entsprach typischem Audi-Design der Ära: hochwertige Materialien, ergonomische Anordnung und markentypischer Minimalismus.

Technisch nutzte der A4 B8 die neue MLB-Plattform für bessere Gewichtsverteilung (Motor nach hinten verlagert für besseres Handling). Fahrwerk vorn Mehrlenkerachse, hinten Trapez- oder Mehrlenkerachse (bei Topmodellen).

Motoren: Benziner und Diesel von 1.8 TFSI (120-170 PS) bis 3.0 TDI (245 PS). Nach Facelift kamen sparsamere Versionen mit Zylinderabschaltung (COD) hinzu.

Interessante Fakten

  • Erstes Audi-Modell mit elektromechanischer Lenkung

  • Debüt des 7-Gang-S tronic-Doppelkupplungsgetriebes

  • RS4 Avant zunächst nicht verfügbar (wegen Krise 2008)

  • A4 B8 oft in Filmen zu sehen (z.B. "The Big Short" 2015)

Fazit

Der Audi A4 B8 vereint Komfort, Technik und Fahrspaß. Auch heute wirken die Fahrzeuge modern, dank Zuverlässigkeit (besonders Diesel) sind sie beliebte Gebrauchtwagen. Das Facelift 2011 brachte Frische, die Sportversionen S4 und RS4 machen ihn für Enthusiasten interessant. Wer ein charakterstarkes Premium-Fahrzeug sucht, findet im A4 B8 einen würdigen Kandidaten.