Die Audi A4 gehört zu den erfolgreichsten Fahrzeugen der Business-Klasse und wird seit 2016 in der fünften Generation (interne Bezeichnung B9, nach dem Facelift B9.5) produziert. Dieses Modell vereint deutsche Zuverlässigkeit, moderne Technologie und sportlichen Charakter und bleibt damit ein Benchmark in seiner Klasse.

Produktionsjahre und Facelift

Die fünfte Generation des Audi A4 (B9) debütierte 2015, die Serienproduktion begann 2016. 2019 erfolgte ein geplantes Facelift (B9.5) mit überarbeiteter Lichttechnik, neuem Kühlergrill, aktualisierter Technik und optimierten Motoren. Die aktuelle Generation wird voraussichtlich bis 2025 produziert.

Karosserievarianten und Modelle

Der Audi A4 B9 war in mehreren Ausführungen erhältlich:

Limousine (A4 Limousine) - klassische viertürige Variante mit elegantem Design
Kombi (A4 Avant) - praktischere Version mit größerem Kofferraum
Sportversion (S4) - mit 3.0 V6 TFSI (354 PS) oder TDI (347 PS), Allradantrieb Quattro
Langversion (A4L) - speziell für den chinesischen Markt mit verlängerter Radstand
Die Hochleistungsmodelle RS4 Avant (basierend auf B9) mit 2.9 V6 Biturbo (450 PS) gehören zu einer separaten Baureihe.

Kunststoffkennzeichnung der Stoßstangen: >PP+EPDM TV20< oder >PP/PE+TPO-TD30<

Vorderstoßstange entfernen

  1. Motorhaube öffnen

  2. Haubenentriegelungshebel entfernen (Rastung drücken und nach oben ziehen)

  3. Abdeckung über Kühlergrill entfernen (mit Clips befestigt, nach oben ziehen)

  4. Vier Schrauben unter der Abdeckung lösen (befestigen oberen Teil der Frontschürze)

  5. Schrauben an der Unterseite lösen (mit oder ohne Unterbodenschutz möglich)

  6. Räder einschlagen

  7. In den Radhäusern je drei Schrauben pro Seite lösen (befestigen vordere Kotflügelverkleidung)

  8. Je einen Stift pro Seite entfernen (von unten nach oben eingesteckt)

  9. Radhausverkleidungen zur Seite schieben und innen je eine Schraube pro Seite lösen (Ratschenverlängerung benötigt)

  10. Clips in den Kotflügeln lösen (an den Ecken nach vorne ziehen)

  11. Mit Helfer Stoßstange vorsichtig nach vorne abziehen (auf Kabel achten)

  12. Elektrische Stecker trennen

Befestigungspunkte für die vordere Stoßstange Audi A4 B9 (2016–2025)

Audi A4 B9 (2016–2025) Montagediagramm für die vordere Stoßstange

Heckstoßstange entfernen

  1. Kofferraum öffnen

  2. Abdeckungen neben Rückleuchten entfernen (mit Clips befestigt)

  3. Je zwei Schrauben pro Seite unter den Abdeckungen lösen und Rückleuchten entfernen

  4. Zwei Verriegelungsstifte unter den Rückleuchten entfernen (mit Flachkopfschraubendreher nach oben ziehen)

  5. Im Kofferraum seitliche Verkleidungen und Heckverkleidung entfernen

  6. Vier Muttern im Kofferraum lösen (Ratschenschlüssel erforderlich)

  7. Zwei (vier) Schrauben und zwei Muttern an der Unterseite lösen

  8. In Radhäusern je zwei Schrauben pro Seite lösen (befestigen hintere Kotflügelverkleidung)

  9. Clips in den Kotflügeln lösen (Stoßstange nach hinten ziehen)

  10. Clips unter Rückleuchten lösen

  11. Stoßstange mit Helfer nach hinten abziehen (auf Kabel achten)

  12. Stecker der Parkhilfe trennen

Montageorte der Heckstoßstange Audi A4 B9 (2016–2025)

Montageplan für die hintere Stoßstange Audi A4 B9 (2016–2025)

Montageorte der Rückleuchte Audi A4 B9 (2016–2025)

Technische Daten und Ausstattung

Die fünfte Generation basiert auf der modularen MLB Evo-Plattform (auch verwendet im Q7 und A8), was Gewichtsersparnis und verbesserte Fahrwerkssteifigkeit brachte.

Motoren:
Benziner: 1.4 TFSI (150 PS) bis 3.0 TFSI (354 PS im S4)
Diesel: 2.0 TDI (150-204 PS) und 3.0 TDI (bis 347 PS im S4 TDI)
Hybridversion (A4 TFSI e) nach Facelift verfügbar

Getriebe:
6-Gang-Schaltgetriebe (Basisversionen)
7-Gang-S tronic
8-Gang-Tiptronic (leistungsstarke Modelle)

Antrieb:
Frontantrieb (FrontTrak) oder Allrad (Quattro) mit Selbstsperrdifferential

Interieur und Technik:
Digitales Cockpit Virtual Cockpit, MMI-System mit Touchbedienung (nach Facelift), Fahrerassistenzsysteme optional (adaptiver Tempomat, Parkassistent, Verkehrszeichenerkennung)

Interessante Fakten
Trotz neuer Plattform nahezu identische Außenmaße wie Vorgängermodell
Erstmals S4 mit Dieselaggregat (leistungsstärker als Benziner der Vorgängergeneration)
Hybrid erst nach Facelift erhältlich
Hochwertiges Bang & Olufsen 3D-Audiosystem optional
Allroad-Version auf gleicher Plattform verfügbar

Fazit
Der Audi A4 B9/B9.5 bleibt mit seiner gelungenen Kombination aus Dynamik, Komfort und Technik ein Maßstab in der Business-Klasse. Auch 2024 noch aktuell, wird das Modell bis zum Erscheinen der nächsten Generation 2025 weiterhin überzeugen. Eine exzellente Wahl in dieser Fahrzeugklasse.