Produktionsjahre und Facelift


Die erste Generation des Mazda 5 (Mk1) wurde von 2005 bis 2010 produziert. Im Jahr 2008 erhielt das Modell ein leichtes Facelift, bei dem der Kühlergrill, die Stoßfänger, die Scheinwerfer und der Innenraum überarbeitet wurden. Zudem wurden das Fahrwerk und die Schalldämmung verbessert.

 

Modellcode und Plattform
Der Mazda 5 Mk1 trug die Werkscodes CR19 (für Benziner) und CW19 (für Diesel). Das Fahrzeug basierte auf der Ford C1-Plattform, die auch vom Ford Focus Mk2, Volvo S40 und Mazda 3 der ersten Generation verwendet wurde.

 

Karosserieform und Ausführungen
Der Mazda 5 ist ein kompakter Van mit 6 oder 7 Sitzplätzen. Die Schiebetüren hinten erleichterten den Zugang für die Passagiere. In Europa waren folgende Varianten erhältlich:

  • 1.8L MZR (115 PS) – Basismotor (Benzin)

  • 2.0L MZR (145 PS) – leistungsstärkere Version

  • 2.3L MZR Turbo (260 PS) – seltene Sportversion für Japan (Mazda 5 Turbo Concept)

  • 2.0L MZR-CD (110–143 PS) – Ford/PSA-Turbodiesel
    Als Getriebe standen zur Wahl: 5- oder 6-Gang-Schaltgetriebe, 4- oder 5-Stufen-Automatik

 

Kunststoffkennzeichnung der Stoßfänger: >PP-(S27-T17)<

 

Vorderen Stoßfänger demontieren

  1. Motorhaube öffnen

  2. Unter der Haube zwei Schrauben lösen und zwei Clips entfernen (mit einem Flachkopfschraubendreher in der seitlichen Nut)

  3. Von unten elf 10-mm-Schrauben lösen (von unten nach oben eingedreht)

  4. Räder nach außen einschlagen

  5. (Beidseitig) Drei Clips entfernen, die den Radhausschutz befestigen

  6. (Beidseitig) Radhausschutz zur Seite schieben und eine 8-mm-Schraube lösen (von unten nach oben eingedreht)

  7. Die Seiten aus den Halteklipsen lösen (vorsichtig an den Ecken nach vorne ziehen)

  8. Mit einem Helfer den Stoßfänger nach vorne abziehen (auf Kabel und Schläuche achten)

  9. Stecker der Nebelscheinwerfer trennen (falls vorhanden)

  10. Bei eingebauten Scheinwerferwaschdüsen die Schläuche trennen (Flüssigkeit tritt aus)

Mazda 5 – Montageorte für die vordere Stoßstange (2005–2010)

Mazda 5 – Montagediagramm für die vordere Stoßstange (2005–2010)


Hinteren Stoßfänger demontieren

  1. Heckklappe öffnen

  2. Im Kofferraumbereich zwei Schrauben lösen, die den oberen Teil des Stoßfängers befestigen

  3. Von unten zwei Schrauben lösen und zwei Clips entfernen (von unten nach oben eingedreht und eingesetzt)

  4. In den Radkästen die Schrauben lösen, die die Radhausschützer befestigen

  5. Radhausschützer zur Seite schieben und je eine Schraube pro Seite lösen (von unten nach oben eingedreht)

  6. Die Seiten aus den Halteklipsen in den Kotflügeln lösen (an den Ecken nach hinten ziehen)

  7. Vier Führungsstifte aus ihren Aufnahmen lösen (in den Diagrammen mit blauen Pfeilen markiert, einfach nach hinten ziehen)

  8. Mit einem Helfer den Stoßfänger nach hinten abziehen (auf Kabel achten)

  9. Elektrische Stecker trennen (falls vorhanden)

Mazda 5 – Montageorte für die hintere Stoßstange (2005–2010)

Montagediagramm für die hintere Stoßstange des Mazda 5 (2005–2010)


Modellbeschreibung
Der Mazda 5 Mk1 zeichnete sich durch ein dynamisches Design im Stil eines "Sportvans" aus. Im Gegensatz zu eckigeren Konkurrenten (Opel Zafira, VW Touran) besaß er fließende Linien, ein stromlinienförmiges Profil und einen charakteristischen Kühlergrill.

Das Interieur bot drei Sitzreihen, wobei die dritte Reihe nur für Kinder geeignet war. Die zweite Reihe bestand aus Einzelsitzen (wie in größeren Vans). Der Kofferraum fasste zwischen 112 und 857 Liter (mit umgeklappten Sitzen).

Das Fahrverhalten war dank einer steifen Karosserie und abgestimmter Federung auf dem Niveau von Kompaktwagen. Die kompakten Abmessungen (4,56 m Länge) begrenzten jedoch den Innenraum.

 

Interessante Fakten

  • Japanischer Name – In Japan wurde das Modell als Mazda Premacy vermarktet (zweite Generation dieser Baureihe)

  • Sportversion – 2007 präsentierte Mazda den Mazda 5 Turbo Concept mit einem 2.3L-Motor des Mazdaspeed 6 (260 PS), der jedoch nie in Serie ging

  • Sicherheit – Bei Euro NCAP-Crashtests (2005) erhielt das Modell 5 Sterne für den Insassenschutz

  • Hybridversion – 2009 erschien in Japan der Mazda Premacy Hydrogen RE Hybrid mit einem Wankel-Elektro-Antrieb, der jedoch nicht in Serie produziert wurde

  • Produktion – Für den europäischen Markt wurde der Mazda 5 in Japan gefertigt, für den US-Markt im Werk Hofu (Japan)

 

Fazit
Der Mazda 5 Mk1 war einer der wenigen kompakten Vans mit sportlichem Charakter. Trotz seiner kompakten Abmessungen bot er komfortable Sitzplätze und gutes Fahrverhalten. Das Facelift von 2008 verbesserte das Erscheinungsbild und den Komfort, bevor 2010 die zweite Generation (Mk2) eingeführt wurde.

Heute stellt der Mazda 5 Mk1 eine preisgünstige Gebrauchtwagenoption für diejenigen dar, die praktische Fahrzeuge ohne langweiliges Design suchen. Die Hauptprobleme sind Verschleißerscheinungen an der Federung (besonders auf schlechten Straßen) und Rostbildung in Regionen mit kaltem Klima.