Produktionsjahre und Modellpflege
Der erste Mazda MPV (Multi-Purpose Vehicle) debütierte 1988 als eines der ersten japanischen Modelle, die als Minivan positioniert wurden. Die Produktion lief bis 1999, danach wurde er durch die zweite Generation ersetzt. Während dieses Zeitraums durchlief das Fahrzeug mehrere Updates:
- 1988–1991 - Originalversion mit eckigem Design und Hinterrad- oder Allradantrieb.
- 1992–1995 - erstes Facelift: überarbeitete Frontpartie (neuer Kühlergrill, Stoßstangen), aktualisiertes Armaturenbrett, Airbags hinzugefügt.
- 1996–1999 - zweites Facelift: runderer Karosserieform, neue Scheinwerfer, verbesserte Schalldämmung und Einführung eines 2,5-Liter-V6-Motors.
Modellcode und Karosserietyp
Die Plattform des Mazda MPV Mk1 wurde als Mazda LV bezeichnet, mit einer Minivan-Karosserie mit drei Sitzreihen (bis zu 7 Plätzen). Je nach Markt wurden Versionen mit unterschiedlichen Radständen angeboten:
- Kurzer Radstand (hauptsächlich für Japan).
- Langer Radstand (für USA und Europa).
Modellvarianten und technische Besonderheiten
Motoren:
- Benziner:
- 2,6 V6 (120–140 PS) - frühe Modelle.
- 2,5 V6 (163 PS) - ab 1996.
- 3,0 V6 (155–190 PS) - für den US-Markt.
- Diesel:
- 2,5 Turbodiesel (100 PS) - seltene Version für Europa.
Antrieb:
- Hinterradantrieb (RWD) - Basisversion.
- Allradantrieb (4WD) - mit manuell zuschaltbarer Vorderachse.
Getriebe:
- 4- oder 5-Gang-Schaltgetriebe.
- 4-Gang-Automatik.
Ausstattungsvarianten:
- GL - Basis, mit Minimalausstattung.
- LX - gehobene Ausstattung, Klimaanlage.
- GT - Sportversion mit Leder und Schiebedach.
Vorderstoßstange entfernen
- Motorhaube öffnen.
- Vier Verriegelungen lösen und Kühlergrill entfernen.
- Zwei Muttern lösen, die die obere Seite der Stoßstange an den Halterungen befestigen.
- Schrauben an der Unterseite entfernen (von unten nach oben eingeschraubt).
- An der Frontseite der Stoßstange, in den Gittern, vier Schrauben lösen.
- In den Radhäusern die Radlaufverkleidungen lösen.
- Pro Seite eine Schraube lösen, die die Ecken der Stoßstange an den Kotflügeln befestigt.
- Nun der schwierigste Teil: Muttern an der Innenseite der Kotflügel lösen.
- Mit Hilfe einer zweiten Person Stoßstange nach vorne abziehen.
- Elektrische Stecker (falls vorhanden) trennen.
Heckstoßstange entfernen
- Heckklappe öffnen.
- Im Öffnungsbereich unter der Heckklappe zwei Schrauben lösen.
- Verkleidung der Heckklappeninnenseite entfernen.
- Vier Muttern lösen, die die Halterungen der Stoßstange an der Heckklappe befestigen.
- Von unten zwei Schrauben lösen (von unten nach oben eingeschraubt).
- In den Radhäusern die Radlaufverkleidungen lösen.
- Pro Seite eine Schraube lösen, die die Ecken der Stoßstange an den Kotflügeln befestigt.
- Mit Hilfe einer zweiten Person Stoßstange nach hinten abziehen (auf Kabel achten).
- Elektrische Stecker (falls vorhanden) trennen.
Modellbeschreibung
Der Mazda MPV Mk1 unterschied sich von Konkurrenten (wie dem Toyota Previa) durch seine Hinterradantriebsplattform, die bessere Gewichtsverteilung und Fahrverhalten bot. Der Innenraum verfügte über umklappbare Sitze, allerdings war die dritte Sitzreihe beengt.
Hauptmerkmale:
- Schiebetür auf einer Seite (in einigen Märkten).
- Optionaler Allradantrieb mit manueller Zuschaltung.
- Verstärktes Fahrgestell für Geländeeinsatz (4WD-Versionen).
Interessante Fakten
- Pionier der Minivans - der MPV war einer der ersten japanischen Vertreter dieser Klasse, noch vor dem Honda Odyssey (1994).
- Sportversion - in Japan gab es eine Mazda MPV Sport mit Bodykit und verbesserter Federung.
- Seltener Diesel - Diesel-MPVs sind aufgrund von Zuverlässigkeitsproblemen kaum erhalten geblieben.
- US-Erfolg - in den USA verkaufte sich das Modell besser als in Europa, dank der großzügigen Abmessungen.
- Design-Experimente - ursprünglich als SUV konzipiert, entschieden sich die Ingenieure letztlich für einen Minivan.
Fazit
Der Mazda MPV Mk1 ist ein wichtiges Modell in der Markengeschichte, das Praktikabilität mit innovativen Lösungen verband. Trotz seines inzwischen veralteten Designs bleibt er ein Kultfahrzeug für Liebhaber klassischer Minivans.