Produktionsjahre und Modellcode
Die zweite Generation des Mazda CX-5 (Modellcode KF) debütierte 2016 auf der LA Auto Show, die Serienproduktion begann 2017. Dieses Modell stellt eine Weiterentwicklung der ersten Generation (KE) dar und behält das wiedererkennbare KODO-Design bei, verfügt aber über modernere Technologien und eine verbesserte Plattform. 2020 präsentierte Mazda ein Facelift (manchmal als Mk2.5 bezeichnet) mit überarbeiteter Optik, besserer Schalldämmung und neuen Technologien.
Karosserieform und Modellvarianten
Die CX-5 Mk2 behielt die klassische 5-Türer-SUV-Karosserie. Je nach Markt waren folgende Varianten erhältlich:
Benzinmotoren:
-
2.0L SkyActiv-G (165 PS) – Basismodell, hauptsächlich in Europa und Asien
-
2.5L SkyActiv-G (194–250 PS) – Hauptmotor für USA und Russland
Dieselmotoren (nicht in allen Ländern):
-
2.2L SkyActiv-D (150–184 PS) – beliebt in Europa
Turbo- und Hybridversionen:
-
Ab 2020 für einige Märkte (z.B. Japan) die Turbo-Version 2.5T (250 PS)
-
2022 Hybrid-Version auf Basis der Toyota RAV4 Hybrid-Plattform
Kunststoffkennzeichnung der Stoßstangen: >PP-(T25+S20)<
Anleitung zum Ausbau der Frontstoßstange
-
Motorhaube öffnen und sichern
-
Zwei Clips entfernen und Haubenschlossabdeckung demontieren (unter der Abdeckung zwei weitere Clips)
-
Vier Schrauben lösen und sechs Clips entfernen (von oben nach unten eingesetzt), die die obere Kühlergrillabdeckung fixieren
-
Von unten zehn Schrauben und zwei Clips entfernen (von unten nach oben eingesetzt), die die Radiatorträgerabdeckung und Radlaufverbreiterungen mit der Stoßstange verbinden
-
Radiatorträgerabdeckung nach unten biegen (muss nicht entfernt werden) und zwei Clips entfernen
-
Lenkrad einschlagen
-
In den Radhäusern je zwei Clips pro Seite für Radlaufverbreiterungen und zwei Clips für die vorderen Radhausschalen entfernen
-
Radlaufverbreiterungen aus der Stoßstange lösen (durch innere Clips gehalten, von unten nach oben ziehen)
-
Radlaufverbreiterungen nach außen ziehen und je eine Befestigungsschraube pro Seite lösen
-
Verriegelungen in den Kotflügeln lösen (Stoßstangenecken ruckartig nach vorne ziehen)
-
Frontverriegelungen lösen (rot markiert, unteren Kühlergrillbereich nach vorne ziehen)
-
Stoßstange nach vorne abziehen (auf Kabel und Schläuche achten)
-
Elektrische Stecker trennen
-
Scheinwerferreinigungsdüsen-Schlauch (falls vorhanden) abziehen
Anleitung zum Ausbau der Heckstoßstange
-
Kofferraum öffnen
-
Im Kofferraum vier Schrauben lösen (unterschiedliche Größen beachten)
-
Rückleuchtenabdeckungen entfernen
-
Darunter je zwei Schrauben pro Seite lösen und Rückleuchten nach vorne abziehen
-
Von unten vier Clips und vier Schrauben entfernen
-
Spritzschutzbleche (falls vorhanden) demontieren
-
In den Radhäusern Clips für Radlaufverbreiterungen und hintere Radhausschalen entfernen
-
Radlaufverbreiterungen aus der Stoßstange lösen (vier innere Clips, von unten beginnend nach hinten ziehen)
-
Unter den Verbreiterungen je eine Schraube und vier Clips pro Seite entfernen
-
Verriegelungen in den Kotflügeln lösen (Ecken nach hinten ziehen)
-
Stoßstange vorsichtig nach hinten abziehen (Kabel nicht beschädigen)
-
Elektrische Stecker (falls vorhanden) trennen
Modellbeschreibung
Die CX-5 Mk2 basiert auf der überarbeiteten SkyActiv-Plattform mit besserer Fahrleistung und Komfort. Das Design wurde aggressiver mit größerem Kühlergrill, schmalen LED-Scheinwerfern und markanteren Karosserielinien. Das Interieur verwendet hochwertigere Materialien (Leder, weiche Kunststoffe), das Infotainment erhielt ein 10,25-Zoll-Display (nach Facelift).
Technische Highlights:
-
i-ACTIV AWD Allrad mit prädiktiver Steuerung
-
G-Vectoring Control Plus für bessere Kurvenlage
-
Adaptiver Tempomat und Head-Up-Display verfügbar
Facelift 2020
Die überarbeitete Version erhielt:
-
Neuen Kühlergrill und modifizierte Stoßstangen
-
Überarbeitetes Armaturenbrett mit 7-Zoll- (oder 10,25-Zoll-) Display
-
Verbesserte Schalldämmung und akustische Verglasung
-
Für den US-Markt den 2.5T Turbo (250 PS, 420 Nm)
Interessante Fakten
-
Sicherheit: 2017 erhielt die CX-5 5 Euro NCAP-Sterne dank Notbremssystem und Spurhalteassistent
-
SkyActiv-D Motor: Trotz Diesel-Skandale anderer Hersteller entwickelte Mazda einen zuverlässigen Diesel
-
Japanische Qualität: Für US- und EU-Märkte in Hiroshima produziert
-
Tiefgreifendes Facelift 2020 wurde teils als neue Generation missverstanden
-
Hybridversion ab 2022 nutzt Toyota-Technologie mit Mazda-typischer Fahrcharakteristik
Fazit
Die Mazda CX-5 Mk2 (2017–2025) gehört zu den ausgewogensten SUVs ihrer Klasse. Sie kombiniert japanische Zuverlässigkeit mit moderner Technik und gutem Fahrverhalten. Das 2020er-Facelift verlängerte den Produktlebenszyklus durch neue Motoren und mehr Komfort. Seit 2023 ist die dritte Generation (CX-5 KL) erhältlich, aber die Mk2 bleibt dank ihres Preis-Leistungs-Verhältnisses auf dem Gebrauchtwagenmarkt beliebt.