Die Mazda MX-5 (in Nordamerika als Miata und in Japan in den frühen Generationen als Eunos Roadster bekannt) ist einer der beliebtesten Sportwagen der Welt. Die vierte Generation (MK4) führt die Tradition ihrer Vorgänger fort und bietet eine Hinterradantriebsplattform, geringes Gewicht und hervorragende Fahrleistungen.
Modellbezeichnungen und Codes
Die vierte Generation der MX-5 debütierte offiziell im Jahr 2014 auf der Automesse in Chicago und kam 2015 in den Handel. In verschiedenen Regionen behielt das Modell seine traditionellen Bezeichnungen:
- Mazda MX-5 – Hauptbezeichnung für Europa und andere Märkte.
- Mazda MX-5 Miata – Bezeichnung in den USA und Kanada.
- Mazda Roadster – Bezeichnung in Japan.
- Der Modellcode für die MK4 lautet ND, was auf die vorherigen Generationen (NA, NB, NC) folgt.
Produktionsjahre und Facelift
- 2015–2018 – Erste Auslieferung des Modells.
- 2018 – Erstes Facelift (überarbeitete Frontpartie, neue Technologien, verbesserte Sicherheit).
- 2020–2024 – Weitere Updates, einschließlich der Einführung der MX-5 RS-Version in Japan mit optimierter Fahrwerkstechnik und neuen Ausstattungsoptionen.
- Im Jahr 2024 präsentierte Mazda ein kleines Update mit neuen Lackfarben und einem überarbeiteten Infotainmentsystem.
Karosserieformen und Modellvarianten
Die MX-5 MK4 wird in zwei Karosserievarianten angeboten:
- Roadster (Softtop) – Klassisches, faltbares Stoffverdeck.
- RF (Retractable Fastback) – Hartes, einziehbares Dach mit Coupé-Elementen (debütierte 2016).
Hauptmodellvarianten:
- 1.5L SkyActiv-G (132 PS) – Erhältlich in Europa und Japan, zeichnet sich durch bessere Gewichtsverteilung und Effizienz aus.
- 2.0L SkyActiv-G (160–184 PS, je nach Jahr und Markt) – Leistungsstärkere Version, beliebt in den USA und Europa.
- MX-5 RF – Bietet verbesserte Schalldämmung und eine steifere Karosserie.
- MX-5 RS (Japan) – Sportversion mit abgestimmtem Bilstein-Fahrwerk, Sperrdifferential und leichteren Komponenten.
Kennzeichnung der Stoßstangenkunststoffe >PP-(T25+S20)<
Anleitung zum Abnehmen der vorderen Stoßstange
- Öffnen Sie die Motorhaube.
- Entfernen Sie unter der Motorhaube zwei Schrauben und vier Clips, die den oberen Teil der vorderen Stoßstange befestigen.
- Schrauben Sie im unteren Bereich acht Bolzen (von unten nach oben eingeschraubt) heraus.
- Drehen Sie die Vorderräder nacheinander nach innen in die Radkästen.
- Entfernen Sie in den Radkästen sechs Clips (je drei pro Seite), die die Radlaufverkleidungen (vorderer Teil) halten.
- Hinter den Radlaufverkleidungen schrauben Sie je eine Schraube pro Seite (von unten nach oben eingeschraubt) heraus, die die Ecken mit den Kotflügeln verbinden.
- Lösen Sie die Verriegelungen an den Kotflügeln (fassen Sie die Ecke mit den Händen und ziehen Sie ruckartig zu sich).
- Nehmen Sie die vordere Stoßstange ab (am besten mit Hilfe einer zweiten Person. Achten Sie auf die Kabel).
- Trennen Sie die Stecker der Beleuchtungseinrichtungen.
Anleitung zum Abnehmen der hinteren Stoßstange
- Öffnen Sie die Kofferraumklappe.
- Schrauben Sie zwei Schrauben (von oben nach unten eingeschraubt) heraus, die den oberen Teil der hinteren Stoßstange befestigen.
- Schrauben Sie zwei Schrauben (von oben nach unten eingeschraubt) heraus, die die Rückleuchten halten.
- Entfernen Sie die Clips, nehmen Sie die Verkleidung der hinteren Kofferraumblende ab und biegen Sie die Seiten der seitlichen Verkleidungen zurück (Zugang zur Rückseite der Rückleuchten erforderlich).
- Schrauben Sie hinter den seitlichen Verkleidungen je eine Mutter pro Seite heraus, lösen Sie die Rückleuchten aus den Halterungen und nehmen Sie sie ab.
- Schrauben Sie von unten vier Schrauben (von unten nach oben eingeschraubt) heraus.
- Entfernen Sie in den Radkästen die Schrauben und Clips, lösen Sie die Radlaufverkleidungen von der Stoßstange.
- Schrauben Sie in den Radkästen je eine Schraube pro Seite heraus, die die Ecken mit den Halterungen in den Kotflügeln verbinden.
- Lösen Sie die Seiten aus den Verriegelungen in den Kotflügeln (ziehen Sie die Ecken mit den Händen zu sich).
- Nehmen Sie mit Hilfe einer zweiten Person die Stoßstange nach hinten ab (achten Sie auf die Kabel).
- Trennen Sie die Stecker der Kennzeichenbeleuchtung, des Parkassistenten und der Begrenzungsleuchten.
Modellbeschreibung
Die MX-5 ND behielt die Schlüsselmerkmale der Vorgänger bei: geringes Gewicht (ca. 1000–1100 kg je nach Modellvariante), Hinterradantrieb und eine ideale Gewichtsverteilung (50:50). Das Design wurde moderner, behielt aber die runden Formen und kompakten Abmessungen bei.
Das Interieur ist minimalistisch gestaltet und fahrerorientiert. Je nach Ausstattung sind folgende Features verfügbar:
- 7-Zoll-Touchscreen (Mazda Connect).
- Lederbezüge für die Sitze.
- Bose-Soundsystem mit Lautsprechern in den Kopfstützen (für den Roadster).
Das Fahrwerk besteht vorn aus Doppelquerlenkern und hinten aus einer Mehrlenkerkonstruktion. Das Getriebe ist ein 6-Gang-Schaltgetriebe oder ein Automatikgetriebe (in einigen Märkten).
Interessante Fakten
- Das leichteste MX-5-Modell seit den 1990ern – die 1.5L-Version wiegt nur 1009 kg und gehört damit zu den leichtesten modernen Autos.
- Inspiration vom Lotus Elan – Das Design der ND wurde teilweise vom klassischen britischen Roadster inspiriert.
- Guinness-Rekord – Die MX-5 ist der meistverkaufte zweisitzige Sportwagen der Geschichte (seit 1989 wurden über 1 Million Exemplare verkauft).
- Sondereditionen – Dazu gehören die 30th Anniversary Edition (2019) in Orange und die 990S (Japan) mit Leichtbaukomponenten.
- Leistungssteigerung – Der 2.0-Liter-Motor erhielt 2018 eine Leistungssteigerung von 155 auf 181 PS (in Europa).
Die MX-5 MK4 bleibt der Philosophie „Jinba Ittai“ („Einheit von Reiter und Pferd“) treu und bietet puristisches Fahrvergnügen ohne unnötige Extras. Sie ist einer der letzten erschwinglichen Sportwagen mit analogem Fahrgefühl und minimalem Einsatz elektronischer Assistenzsysteme.