Mazda MPV Mk2 (LW): Modellübersicht
Produktionsjahre und Facelift
Die zweite Generation des Mazda MPV (Mk2) wurde von 1999 bis 2006 produziert. Im Jahr 2003 erhielt das Modell ein Facelift, das das externe Design, den Innenraum und die technischen Eigenschaften betraf. Die Änderungen umfassten einen neuen Kühlergrill, überarbeitete Scheinwerfer, ein aktualisiertes Armaturenbrett und verbesserte Innenmaterialien.
Modellcode und Karosserietyp
Die Plattform der zweiten MPV-Generation trug den Werkscode LW, während der Van eine 5-türige Kombikarosserie mit 7- oder 8-Sitz-Konfiguration beibehielt. Im Gegensatz zur ersten Generation erhielt die Mk2 Frontantriebs- (FWD) und Allradantriebsversionen (4WD), verzichtete jedoch auf Hinterradantrieb (RWD).
Modifikationen und Motoren
Der Mazda MPV Mk2 wurde mit mehreren Benzin- und Dieselmotoren angeboten:
Benzin:
2.0 L FS-DE (121–130 PS)
2.3 L L3-VE (140–145 PS)
3.0 L AJ-V6 (197–201 PS) – nur für den nordamerikanischen Markt.
Diesel (für Europa und Japan):
2.0 L RF (116 PS)
Die Getriebe waren ein 4-Gang-Automatik oder 5-Gang-Schaltgetriebe.
Kunststoffkennzeichnung der Stoßstangen: >PP-(S27+T17)< oder >PP-(S22+T18)<
Wie man die Frontstoßstange entfernt
- Motorhaube öffnen.
- Unter der Haube zwei Schrauben lösen und zwei Clips entfernen, die den Kühlergrill befestigen.
- Kühlergrill aus den oberen Halterungen lösen (zu sich ziehen. Bei Bedarf kann der Kühlergrill durch Hochziehen entfernt werden).
- (1999-2003) Bei den Scheinwerfern auf jeder Seite einen Dübel entfernen und die Blinker abnehmen (durch Clips gehalten). Durch die Blinkeröffnungen zwei Clips entfernen.
- Unten zehn Schrauben lösen (von unten nach oben geschraubt), die den unteren Teil der Frontstoßstange befestigen.
- Zur besseren Zugänglichkeit die Räder abwechselnd nach links und rechts einschlagen.
- In den Radkästen auf jeder Seite vier Clips entfernen (ab 2003 fünf Schrauben lösen), die die Radlaufverkleidungen (vorderer Teil) befestigen.
- Radlaufverkleidungen zur Seite schieben und auf jeder Seite eine Schraube lösen (von unten nach oben geschraubt), die die Ecken an den Kotflügeln befestigen.
- Clips in den Kotflügeln lösen (mit Ruck an den Ecken zu sich ziehen).
- Mit Hilfe die Stoßstange nach vorne abziehen (auf Kabel achten).
- Stecker der Nebelscheinwerfer trennen (falls vorhanden).
Wie man die Heckstoßstange entfernt
- Heckklappe öffnen.
- Drei Schrauben lösen, die die Oberseite der Heckstoßstange befestigen.
- Unten zwei Clips entfernen (von unten nach oben eingesteckt).
- In den Radkästen auf jeder Seite drei Clips entfernen, die die Radlaufverkleidungen befestigen.
- Hinter den Radlaufverkleidungen auf jeder Seite eine Schraube lösen (von unten nach oben geschraubt), die die Ecken an den Kotflügeln befestigen.
- Auf jeder Seite zwei Schrauben lösen und die Rückleuchten entfernen (elektrische Stecker der Rückleuchten befinden sich hinter den seitlichen Verkleidungen des Kofferraums).
- Seiten aus den Verankerungen in den Kotflügeln lösen.
- Mit Hilfe die Stoßstange nach hinten abziehen (auf Kabel achten).
- Stecker der elektrischen Komponenten trennen (falls verbaut).
Modellbeschreibung
Der Mazda MPV Mk2 wurde als Familienvan mit SUV-Elementen positioniert. Im Gegensatz zu Konkurrenten (Toyota Previa, Honda Odyssey) hatte er ein sportlicheres Design und dynamischere Fahrleistungen.
Der Innenraum war geräumig mit drei Sitzreihen. Die zweite Reihe konnte geteilt (2 Sitze) oder durchgehend (3-sitzige Bank) sein. Die dritte Reihe klappte in den Boden und vergrößerte den Kofferraum.
Das Fahrwerk war unabhängig (vorne MacPherson, hinten Mehrlenker), was Komfort und Stabilität verbesserte. Allradversionen hatten das Torque-On-Demand-System, das die Hinterachse automatisch bei Schlupf zuschaltete.
Interessante Fakten
- Der Name "MPV" steht für Multi-Purpose Vehicle, wurde in den USA aber manchmal "Mazda Performance Van" genannt.
- In Japan wurde das Modell über das Händlernetz Eunos als Eunos MPV verkauft.
- Nach dem 2003er Facelift gab es in Europa eine Luxusversion mit Ledersitzen.
- Die Produktion des MPV Mk2 endete 2006, wurde aber in einigen Ländern (z.B. China) bis 2016 unter anderen Namen gebaut.
- Der MPV Mk2 war in Europa nicht weit verbreitet, da Konkurrenten praktischere Modelle anboten.
Fazit
Die zweite Generation des Mazda MPV ist ein ausgewogener Van mit gutem Fahrverhalten, aber ohne herausragende Praktikabilität. Er wurde kein Bestseller, blieb aber durch sein ungewöhnliches Design in Erinnerung. Heute ist er hauptsächlich in Japan und Nordamerika auf dem Gebrauchtwagenmarkt zu finden.