Der Mazda Premacy ist ein kompakter Van, der von 1999 bis 2016 produziert wurde. Das Modell wurde als Familienauto mit praktischem Innenraum und bequemer Sitzposition entwickelt. In verschiedenen Regionen wurde es auch unter den Namen Mazda5 (zweite Generation) und Ford Ixion (erste Generation, für den asiatischen Markt) verkauft.
Erste Generation (1999–2005, Modellcode CP)
Der Premacy der ersten Generation debütierte 1999 als Alternative zu herkömmlichen Minivans. Das Auto wurde als 5-Türer-Van mit Front- oder Allradantrieb (FF/4WD) angeboten.
Motoren:
- Benzin: 1.8L (FP-DE, 125 PS), 2.0L (FS-DE, 140 PS)
- Diesel: 2.0L (RF, 90 PS, nur für Europa)
Modellpflege (2002):
- Aktualisierte Kühlergrill
- Neues Armaturenbrett
- Verbesserte Schalldämmung
In Japan wurde das Modell auch als Ford Ixion (bis 2003) verkauft, während es in Europa mit dem Opel Zafira und Renault Scenic konkurrierte.
Zweite Generation (2005–2010, Modellcode CR)
2005 wurde der Premacy durch eine neue Generation ersetzt und in Nordamerika sowie einigen anderen Märkten als Mazda5 verkauft. Das Auto erhielt Schiebetüren (optional) und ein dynamischeres Design im Mazda-Stil.
Motoren:
- Benzin: 1.8L (114 PS), 2.0L (145 PS), 2.3L (163 PS)
- Diesel: 2.0L MZR-CD (143 PS)
Modellpflege (2008):
- Neue Frontscheinwerfer und Stoßstange
- Überarbeitetes Interieur
- Verbesserte Sicherheitssysteme
Die zweite Generation bot eine dritte Türpaar (Schiebetüren), was den Komfort beim Ein- und Aussteigen erhöhte.
Dritte Generation (2010–2016, Modellcode CW)
Die letzte Generation des Premacy (bekannt als Mazda5) erhielt eine aktualisierte Plattform und ein Design im KODO-Stil.
Motoren:
- Benzin: 1.8L (115 PS), 2.0L (150 PS)
- Diesel: 1.6L (115 PS)
Modellpflege (2013):
- Aktualisierter Kühlergrill
- LED-Scheinwerfer
- Verbessertes Multimedia-System
Der Verkauf des Premacy endete 2016 aufgrund der nachlassenden Nachfrage nach kompakten Minivans.
Kennzeichnung der Stoßstangenkunststoffe: >PP-(S25+T8)<
Anleitung für die erste Generation Mazda Premacy MK1. Die Befestigungspunkte der Stoßstangen beim Mazda Premacy MK2 und MK3 sind identisch mit denen des Mazda5 MK1 bzw. MK2. Die Anleitungen befinden sich im allgemeinen Abschnitt.
Vordere Stoßstange demontieren
- Motorhaube öffnen.
- Unter der Haube zwei Schrauben lösen und vier Clips entfernen, die den Kühlergrill (oberer Teil der vorderen Stoßstange) befestigen.
- Pro Seite einen Clip entfernen und die Blinker ausbauen.
- In den Blinkeraussparungen pro Seite eine Schraube lösen.
- Von unten acht Schrauben lösen (von unten nach oben eingedreht).
- (1999–2001) An der Front Abdeckungen entfernen (halten mit Clips) und darunter vier Schrauben lösen.
- Räder zur Seite einschlagen.
- In den Radkästen sechs Clips entfernen (je drei pro Seite), die die Radlaufverkleidung (vorderer Teil) halten.
- Radlaufverkleidung zur Seite schieben und je zwei Schrauben pro Seite lösen (von unten nach oben eingedreht), die die Ecken an den Kotflügeln befestigen.
- Mit einem Helfer die Stoßstange nach vorne abnehmen (auf Kabel achten).
- Stecker der elektrischen Komponenten trennen.
Hintere Stoßstange demontieren
- Heckklappe öffnen.
- Im Heckbereich je zwei Schrauben pro Seite lösen, aus den Halterungen in den Kotflügeln befreien (Halterungen sehr fest) und die Heckleuchten entfernen.
- Unter den Heckleuchten je zwei Schrauben pro Seite lösen, die die obere Seite der hinteren Stoßstange halten.
- Schrauben lösen, die Verkleidung der Heckblende entfernen und die Seitenverkleidungen zur Seite biegen (Zugang zu versteckten Muttern erforderlich).
- Hinter den Seitenverkleidungen je eine Mutter pro Seite lösen, die die Halterungen an der Heckblende befestigen.
- Von unten zwei weitere Muttern lösen, die dieselben Halterungen halten (diese Muttern brechen oft aufgrund von Korrosion).
- Je drei Schrauben pro Seite lösen und die hinteren Radlaufverkleidungen befreien.
- Hinter den Radlaufverkleidungen je eine Schraube pro Seite lösen, die die Ecken an den Kotflügeln befestigen.
- Mit einem Helfer die Stoßstange nach hinten von den Führungselementen in den Kotflügeln abnehmen (auf Kabel achten).
- Stecker der elektrischen Ausrüstung trennen (falls verbaut).
Interessante Fakten
- In Japan wurde der Premacy der ersten Generation mit Allradantrieb (4WD) angeboten, was für Minivans dieser Zeit ungewöhnlich war.
- Der Mazda5 (zweite Generation) hatte in den USA optional eine dritte Tür, was ihn familienfreundlich machte.
- Die dritte Generation des Premacy erhielt den Red Dot Design Award für sein Design.
- In Europa waren die Dieselversionen des Premacy aufgrund ihrer Wirtschaftlichkeit beliebt.
- In einigen Ländern wurde das Modell in Ford-Werken montiert (z. B. in China).
Fazit
Der Mazda Premacy ist ein praktischer Minivan, der Komfort und Dynamik vereinte. Trotz der Einstellung der Produktion bleibt er auf dem Gebrauchtwagenmarkt beliebt, dank seiner Zuverlässigkeit und Funktionalität.