Produktionsjahre und Facelift

Die erste Generation des Mazda CX-9 wurde von 2006 bis 2015 produziert und erhielt in dieser Zeit ein bedeutendes Facelift. Das Debüt erfolgte 2006 auf der New York Auto Show, und 2010 erhielt der CX-9 ein überarbeitetes Äußeres, Innenraum und technische Verbesserungen. 2013 wurden geringfügige optische Änderungen (z.B. ein neuer Kühlergrill) vorgenommen, was jedoch nicht als vollwertiges Facelift galt.

 

Modellcode und Plattform
Der Mazda CX-9 Mk1 trug die interne Bezeichnung TB. Im Gegensatz zum kompakteren CX-7, der auf der Mazda MPV-Plattform basierte, wurde der CX-9 auf einer verlängerten Version der Ford CD3-Plattform gebaut, die er mit dem Ford Edge und Lincoln MKX teilte. Dies erklärt die Verwendung von Ford-Motoren in frühen Modellversionen.

 

Karosserieform und Ausführungen
Der CX-9 ist ein vollwertiges 7-sitziges Crossover mit drei Sitzreihen. Vor dem Facelift 2010 war nur die Frontantrieb-Version (FWD) erhältlich, später kam dann auch die Allradversion (AWD) mit Active Torque Split-System hinzu.

Die Hauptausstattungsvarianten umfassten:

  • Basis (Sport) – schlichte Ausstattung mit Stoffbezügen und einfachem Multimedia-System

  • Mittel (Touring) – fügte Ledersitze, besseres Audiosystem und zusätzliche Komfortfeatures hinzu

  • Top (Grand Touring) – enthielt Xenon-Scheinwerfer, adaptiven Tempomat, Navigationssystem und Premium-Innenraum

 

Kunststoffkennzeichnung der Stoßstangen: >PP-(T25+S20)<

 

Vorderstoßstange entfernen

  1. Motorhaube öffnen und arretieren

  2. Zwei Schrauben lösen und vier Clips entfernen, die oberen Teil der Frontstoßstange und Kühlergrill befestigen

  3. Unterfahrseitig sechs Schrauben an den Radläufen und zwei Schrauben an der Unterbodenverkleidung lösen (Stoßstange kann auch ohne diese Verkleidung entfernt werden, aber mit ist einfacher)

  4. In den Radhäusern je zwei Clips an den Radhausverbreiterungen entfernen (untere Hälfte greift in obere, daher zuerst oberen Rand lösen)

  5. Seiten aus den Verankerungen in den Kotflügeln befreien (mit Ruck an Stoßstangenecken ziehen)

  6. Mit Helfer Stoßstange nach vorne abziehen (auf Kabel achten)

  7. Stecker elektrischer Komponenten trennen (falls vorhanden)

Mazda CX-9 (2006–2015) Montageorte für die vordere Stoßstange

Mazda CX-9 (2006–2015) Montagediagramm für die vordere Stoßstange


Heckstoßstange entfernen

  1. Kofferraum öffnen

  2. Zwei Abdeckungen entfernen und darunterliegende Schrauben lösen

  3. Je zwei Schrauben pro Seite lösen, Innenclips befreien (nach sich ziehen) und Rückleuchten demontieren

  4. Unter Rückleuchten je einen Clip pro Seite entfernen (von oben nach unten eingesteckt), die oberen Teil der Heckstoßstange halten

  5. Unterseitig zwei Clips entfernen und zwei Schrauben (von unten nach oben verschraubt) lösen

  6. In Radhäusern je zwei Schrauben lösen, zwei Clips entfernen, Verankerungen lösen und Radlaufschalen abnehmen

  7. Je einen Clip pro Seite entfernen, die Ecken an Halterungen in Kotflügeln fixieren

  8. Verankerungen in Kotflügeln lösen (vorsichtig an Ecke ziehen. Obere Radhausverbreiterung stört, deren unteren Teil muss man zuerst befreien)

  9. Mit Helfer Stoßstange nach hinten abziehen (auf Kabel achten)

  10. Stecker elektrischer Komponenten trennen (falls verbaut)

Mazda CX-9 (2006–2015) Montageorte für die hintere Stoßstange

Mazda CX-9 (2006–2015) Montagediagramm für die hintere Stoßstange


Modellbeschreibung
Das Design des CX-9 Mk1 spiegelte den Mazda-Stil der Ära wider - aggressiver Kühlergrill, dynamische Linien und ausgeprägte Radhäuser. Nach dem 2010er Facelift erhielt das Modell eine neue Frontpartie mit "lächelndem" Grill entsprechend der damaligen Mazda-Designphilosophie.

Der Innenraum verwendete hochwertige Materialien, und die dritte Sitzreihe, zwar etwas eng für Erwachsene, war eine der geräumigsten in dieser Klasse. Topversionen boten 3-Zonen-Klima und elektrische Sitzumklappung.

 

Technische Merkmale
Bis 2010 hatte der CX-9 einen 3,5-Liter-V6 Duratec von Ford mit 263 PS und 339 Nm. Nach dem Facelift wurde er durch einen 3,7-Liter-V6 MZI (Mazda) mit 273 PS und 367 Nm ersetzt. Beide Motoren arbeiteten mit einem 6-Gang-Automatikgetriebe.

Die Allradversion (AWD) nutzte das Active Torque Split-System, das das Drehmoment je nach Fahrbahnbedingungen verteilte.

 

Interessante Fakten

  • Ford-Verbindung - Durch die Partnerschaft mit Ford teilte der CX-9 Plattform und Motoren mit US-Modellen. Daher wurden frühe CX-9 in einem Ford-Werk in den USA gebaut.

  • Auszeichnungen - 2008 und 2011 wurde der CX-9 von Motor Trend zum "Best Family SUV" gekürt.

  • Sicherheit - Nach NHTSA-Crashtests (2008) erhielt das Modell 5 Sterne, bei IIHS-Tests (2010) das "Top Safety Pick".

  • Seltenheit in Europa - Der CX-9 wurde kaum in Europa verkauft, da er zu groß und durstig war. Hauptmärkte waren USA, Kanada, Australien und Naher Osten.

  • Nachfolger - 2016 wechselte der CX-9 der 2. Generation (Code TC) auf die Skyactiv-Plattform und ersetzte den V6 durch einen 2,5-Liter-Turbomotor.

 

Fazit
Der Mazda CX-9 Mk1 ist ein wichtiges Modell in der Markengeschichte, das zur Etablierung im großen Crossover-Segment beitrug. Trotz Ford-Komponenten überzeugte er durch gutes Fahrverhalten und geräumigen Innenraum. Das 2010er Facelift modernisierte ihn, aber bis 2015 machten veraltete Plattform und hoher Verbrauch ihn weniger konkurrenzfähig. Dennoch bleibt er auf dem Gebrauchtwagenmarkt eine zuverlässige und praktische Wahl.