Mazda Protege III: Modellübersicht

Mazda Protege ist ein Kompaktwagen, der von dem japanischen Hersteller Mazda von 1990 bis 2004 produziert wurde. Die dritte Generation (Protege III) erschien 1998 und wurde bis 2003 gebaut, bevor sie durch die Mazda3 ersetzt wurde. Dieses Modell war unter verschiedenen Namen auf dem Markt erhältlich: In Japan wurde es als Mazda Familia verkauft, in Europa als Mazda 323, während es in Nordamerika und einigen anderen Regionen den Namen Protege behielt.

 

Produktionsjahre und Facelift

Der Protege III wurde von 1998 bis 2003 produziert. Im Jahr 2001 erhielt das Modell ein Facelift, bei dem die Frontscheinwerfer, der Kühlergrill und die Stoßstangen überarbeitet wurden. Zudem wurden das Interieur und einige technische Komponenten modernisiert.

 

Modellcode und Karosserieformen

Die Plattform der dritten Protege-Generation trug die Bezeichnung BJ (BJ-5P für die Limousine, BJ-3W für den Kombi). Verfügbare Karosserievarianten:

  • 4-türige Limousine (die beliebteste Version)
  • 5-türiger Kombi (seltener, insbesondere in den USA)
  • 5-türiger Kombi (in einigen Ländern wie Japan und Europa)

 

Modellvarianten und Motoren

Der Protege III wurde mit verschiedenen Benzin- und Dieselmotoren angeboten, abhängig vom Markt:

  • 1.3L (FP-DE) – Basismotor, hauptsächlich für den japanischen Markt.
  • 1.5L (ZM-DE) – Verbreitete Variante für Asien und Europa.
  • 1.6L (ZM-DE, ZY-VE) – Eingebaut in nordamerikanische und europäische Modelle.
  • 1.8L (FP-DE) – Leistungsstärkere Version, erhältlich in den USA und Kanada.
  • 2.0L (FS-DE) – Sportversionen Mazda Protege MP3 und Mazdaspeed Protege (mit Turbolader).
  • Dieselvarianten (1.9L RF) – Für den europäischen Markt.

 

Getriebe:

  • 5-Gang-Schaltgetriebe (Standardvariante)
  • 4-Gang-Automatik (bei einigen Modellen)

 

Demontage der Frontstoßstange

  1. Öffnen Sie die Motorhaube.
  2. Schrauben Sie von oben zwei Schrauben heraus und entfernen Sie zwei Clips, die den Kühlergrill und den oberen Teil der Stoßstange befestigen.
  3. Entfernen Sie acht Schrauben von der Unterseite, die von unten nach oben geschraubt sind und den unteren Teil fixieren.
  4. Drehen Sie die Räder ein und schrauben Sie in den Radkästen je drei Schrauben pro Seite (möglicherweise Dübel) heraus, die die Radlaufverkleidungen mit der Stoßstange verbinden.
  5. Schieben Sie die Radlaufverkleidungen zur Seite und entfernen Sie die Schrauben (je ein oder zwei, abhängig vom Baujahr), die die Ecken mit den Kotflügeln verbinden.
  6. Nehmen Sie die Stoßstange vorsichtig nach vorne ab, ohne die Kabel zu beschädigen.
  7. Trennen Sie die Stecker der Nebelscheinwerfer.

Mazda Protege – Montagediagramm für die vordere Stoßstange (1998–2003)


Demontage der Heckstoßstange

  1. Öffnen Sie die Heckklappe (5. Tür).
  2. Entfernen Sie unter der Klappe zwei Schrauben.
  3. Demontieren Sie die Verkleidungen des Kofferraums.
  4. Schrauben Sie im Kofferraum die Muttern ab, trennen Sie die Stromanschlüsse und entfernen Sie die Rückleuchten.
  5. Entfernen Sie unter den Rückleuchten zwei Clips.
  6. Gehen Sie unter die Stoßstange, schrauben Sie zwei Schrauben heraus und entfernen Sie zwei Clips, die die untere Seite befestigen.
  7. Schrauben Sie in den Radkästen die Schrauben heraus und lösen Sie die Kanten der Radlaufverkleidungen. Entfernen Sie je eine Schraube pro Seite, die die Ecken der Stoßstange mit den Kotflügeln verbinden.
  8. Lösen Sie acht Muttern, die die Halterungen der Stoßstange mit der hinteren Kofferraumwand verbinden.
  9. Nehmen Sie die Stoßstange mit Hilfe einer zweiten Person nach hinten ab.

Mazda Protege – Montagediagramm für die hintere Stoßstange (1998–2003)


Modellbeschreibung

Der Protege III zeichnete sich durch ein ausgewogenes Fahrwerk aus, das eine gute Fahrstabilität gewährleistete. Das Design war für die späten 1990er-Jahre modern, mit fließenden Linien und harmonischen Proportionen. Im Innenraum wurden kostengünstige, aber qualitative Materialien verwendet.

 

Besonderheiten:

  • Sicherheit: Je nach Ausstattung waren ABS und Airbags erhältlich.
  • Komfort: Klimaanlage, elektrische Fensterheber, Audiosystem mit CD-Player.
  • Sportversionen: Mazdaspeed Protege (2003) mit einem 2.0L-Turbomotor (170 PS) und verbessertem Fahrwerk.

 

Interessante Fakten

  • Der Mazdaspeed Protege war das erste serienmäßige Mazda-Modell mit Turbomotor nach dem legendären RX-7.
  • Der Mazda Protege MP3 (2001) war eine Sonderversion mit überarbeitetem Fahrwerk, MP3-Audiosystem und einzigartigem Design.
  • In Rallye-Rennen traten private Teams mit dem Mazda 323 (europäisches Pendant zum Protege) an.
  • In einigen Märkten (z. B. Mexiko) wurde das Modell unter dem Namen Chantez verkauft.
  • In Australien und Neuseeland hieß der Protege III Mazda 323 Astina.

 

Fazit

Der Mazda Protege III ist ein zuverlässiges und praktisches Auto, das eine Brücke zwischen den älteren Kompaktmodellen von Mazda und der modernen Mazda3 schlug. Trotz seines Alters sind viele Exemplare dank der robusten Bauweise und der Verfügbarkeit von Ersatzteilen noch immer im Einsatz.