Produktionsjahre und Modellcode
Die zweite Generation des Mazda CX-9 (Modellcode TC) wurde von 2016 bis 2023 produziert. Das Debüt erfolgte auf der LA Auto Show im November 2015, der Verkauf begann für das Modelljahr 2016. 2019 erhielt das Modell ein Facelift (betraf Design, Innenraum und Ausstattung), 2023 wurde die Produktion eingestellt, da man zur neuen Plattform wechselte und das Modell durch den CX-90 ersetzt wurde.
Karosserieform und Varianten
Der CX-9 Mk2 ist ein Fullsize-SUV mit 7 Sitzplätzen und drei Sitzreihen. Die selbsttragende Karosserie war mit Front- oder Allradantrieb (i-AWD) erhältlich. Hauptvarianten:
-
Sport – Basisversion mit minimaler Ausstattung
-
Touring – gehobene Ausstattung mit Lederpolstern und Zusatzoptionen
-
Grand Touring – Premiumversion mit adaptiver Geschwindigkeitsregelung und Bose-Audiosystem
-
Signature – Topmodell mit Naturholzelementen und Nappa-Leder
In einigen Märkten (z.B. Australien) gab es die Sportversion Atenza, in den USA die Carbon Edition mit abgedunkelten Außenelementen.
Modellpflege 2019
Der überarbeitete CX-9 erhielt:
-
Neues Kühlergrill-Design
-
Überarbeitete Frontscheinwerfer (adaptive LED-Scheinwerfer in Topvarianten)
-
Verbesserte Schalldämmung
-
Zusätzliche Fahrerassistenzsysteme (inkl. Toter-Winkel-Überwachung mit Bremsfunktion)
Kunststoffkennzeichnung der Stoßstangen: >PP-(T25+S20)<
Vordere Stoßstange entfernen
-
Motorhaube öffnen
-
Zwei Clips entfernen und Haubenschlossabdeckung abnehmen
-
Vier Schrauben lösen und vier Clips entfernen, die den oberen Teil der Frontstoßstange (Kühlergrill) halten
-
Unten acht Schrauben (von unten nach oben eingedreht) lösen, die linke und rechte Radhausschale befestigen
-
Weiter unten vier Schrauben lösen und zwei Clips entfernen (von unten nach oben eingesetzt), die die Unterbodenschutzplatte halten (Platte kann dranbleiben)
-
Unteren Schutz nach unten ziehen und zwei Clips entfernen
-
Zur besseren Zugänglichkeit Räder einschlagen
-
In den Radläufen je zwei Clips pro Seite entfernen, die die Radlaufverbreiterungen halten, sowie je drei Clips pro Seite für die Radhausschalen (vorderer Teil)
-
Radlaufverbreiterungen von der Stoßstange lösen (halten mit je sechs inneren Clips, vorsichtig von unten nach oben ziehen)
-
Unter den Verbreiterungen je eine Schraube pro Seite lösen, die die Ecken an den Kotflügelhalterungen befestigt
-
Verriegelungen in den Kotflügeln lösen (stoßartig an den Stoßstangenecken ziehen)
-
Zwei Halterungen an der Innenseite des Kühlergrills lösen (einfach ziehen)
-
Mit Helfer Stoßstange nach vorne abnehmen (auf Kabel achten)
-
Stecker der Nebelscheinwerfer und anderer elektrischer Komponenten trennen (falls vorhanden)
Hintere Stoßstange entfernen
-
Heckklappe öffnen
-
Unter der Heckklappe vier Abdeckungen entfernen und darunterliegende vier Schrauben lösen
-
Unten sechs Clips und vier Schrauben entfernen (von unten nach oben eingedreht)
-
In den Radläufen je zwei Clips pro Seite für die Radhausschalen und je einen Clip pro Seite für die Radlaufverbreiterungen entfernen
-
Radlaufverbreiterungen von der Stoßstange lösen (halten mit inneren Clips, von unten nach oben ziehen)
-
Unter den Verbreiterungen je eine Schraube und zwei Clips pro Seite entfernen
-
Verriegelungen in den Kotflügeln lösen (vorsichtig an den Ecken ziehen)
-
Mit Helfer Stoßstange nach hinten abnehmen (auf Kabel achten)
-
Stecker der Einparkhilfe und Beleuchtung trennen (falls vorhanden)
Modellbeschreibung
Der CX-9 Mk2 war Mazdas erstes Modell auf der neuen Skyactiv-Plattform mit verbesserter Karosseriesteifigkeit und Fahrverhalten. Anders als der Vorgänger mit Ford-V6-Motor erhielt er den 2.5-Liter-Turbomotor Skyactiv-G 2.5T (227–250 PS, 420 Nm). Das Getriebe war ein 6-Gang-Automatikgetriebe Skyactiv-Drive.
Das Design folgte der KODO-Philosophie mit markanter Kühlergrillgestaltung und klaren Linien. Der Innenraum überzeugte mit hochwertigen Materialien und 7- oder 8-Zoll-Multimediadisplay (Mazda Connect). Nach dem 2019er Facelift kamen ein 10,25-Zoll-Display, neue USB-Anschlüsse und verbesserte Sicherheitssysteme (i-Activsense) hinzu.
Interessante Fakten
-
Kein V6 – Der CX-9 Mk2 setzte ungewöhnlicherweise auf einen Vierzylinderturbo statt Sechszylinder
-
Plattform mit Mazda6 – Trotz Größe teilte er die Architektur mit der Limousine für bessere Dynamik
-
Kein Hybrid – Anders als Konkurrenten (Toyota Highlander) bot Mazda keine Hybridversion
-
Auszeichnungen – 2017 als "North American SUV of the Year" ausgezeichnet
-
Sportliches Fahrwerk – Die abgestimmte Federung sorgte für sportlicheres Fahrverhalten
Fazit
Der CX-9 der zweiten Generation war ein besonderes Fullsize-SUV mit Fokus auf Fahrverhalten und Design. Trotz begrenzter Motorwahl überzeugte er durch Verarbeitung und Ausgewogenheit. Sein Nachfolger CX-90 wechselte ins Luxus-SUV-Segment, womit der CX-9 als letztes "normales" Groß-SUV von Mazda in die Geschichte einging.